News

Happy birthday, Sprachbox! Das Projekt für inklusivere Kommunikation an der PLUS wird am 21. Juni 2024 ein Jahr.

Diesen Juni feiern wir nicht nur den Pride Month, sondern auch den ersten Geburtstag der Sprachbox für inklusivere Kommunikation an der PLUS!

Im ersten Jahr seit der offiziellen Präsentation am 21. Juni 2023 ist viel geschehen. Es gab Workshops, Beratungen, Lunch Lectures und Impulsvortrage an der PLUS und außerhalb.

Die Sprachbox ist mehr als ein Sprachleitfaden und stützt sich auf die drei Säulen Geschlechtervielfalt, Reduktion von Barrieren und Mehrsprachigkeit. Anlässlich des Pride Months findet ihr hier die wichtigsten Beiträge zur Geschlechtervielfalt in der Sprachbox:

Pride zum Semesterabschluss

Die Deadline der Seminararbeit rückt näher und es muss schnell gehen? Auf der Kurzübersicht zu inklusiverer Sprache findet ihr schnell Anleitungen und Beispiele, wie ihr eure Abschlussarbeiten inklusiver formulieren könnt.  Ihr schreibt auf Englisch? Hier gibt es Tipps zu Inclusive Language in written and oral communication.

Pride and Pronouns

Ein respektvoller Umgang miteinander ist nicht nur im Juni zentraler Bestandteil unserer täglichen Kommunikation. Dazu gehört es auch, gewählte Namen und Pronomen des Gegenübers zu verwenden. Neben den geläufigen Pronomen „er“ und „sie“ gibt es eine große Vielzahl an neu gebildeten Pronomen (Neopronomen), die im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt wurden. In der Sprachbox findet ihr Informationen zu geschlechtsneutraler Begrüßung, Anrede und (Neo)pronomen.

Tipp: Unsicher welche Pronomen eine Person verwendet? Immer mehr Menschen schreiben ihre Pronomen in die E-Mail Signatur.

Pride an der PLUS

Viele Themen, die in der Sprachbox behandelt werden, reichen über simple Fragen zum Sprachgebrauch hinaus. Daher enthält sie auch weiterführende Informationen zu den Themen Gleichstellung und Diskriminierung, Geschlechtervielfalt und dem Abbau von Barrieren.

Hier findet ihr eine Auflistung verschiedener Anlauf- und Beratungsstellen, Online-Nachschlagewerke zu inklusiver Sprache und LGBTQIA+ Themen allgemein.

Weitere Informationen findet ihr auf der Website oder per Mail.

Illustrierte Grafik für Sprachbox: inklusivere Kommunikation

Mag.a Judith Hartl, BA. MA.

Paris Lodron Universität Salzburg | Family, Gender, Disability & Diversity

Kaigasse 17/I | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2522

E-Mail an Mag.a Judith Hartl, BA. MA.

Grafik: © PLUS | FGDD/Johanna Eisl