News

Geschäftsführender Rektor Weichbold besucht Universitätsambulanz für Psychotherapie

Die Universitätsambulanz für Psychotherapie in der Getreidegasse 21 bietet psychotherapeutische Unterstützung bei psychischen Problemen wie Ängsten oder depressiven Stimmungen. Das Behandlungsteam umfasst Psychotherapeut:innen mit unterschiedlichen psychotherapeutischen Schwerpunkten. Von den Gesundheitskassen können Zuschüsse zur Finanzierung der Psychotherapie erhalten werden.

Alle Psychotherapien sind an wissenschaftliche Projekte gekoppelt, v.a. Ausfüllen von Fragebögen. Das gesamte Team der Universitätsambulanz unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Die Forschungsdaten werden nur in anonymisierter Form veröffentlicht, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Psychotherapien sind möglich Montag bis Freitag jeweils zwischen 8.00 und 18.30 Uhr. Als Terminambulanz ist eine erstmalige telefonische Anmeldung erforderlich zur weiteren Terminvergabe. Die Telefonsprechzeiten (Tel. nummer: 0043 662 8044 5191) sind am Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr und am Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 17.00 Uhr.

Am Telefon erfahren Sie mehr über mögliche Einzel- und/oder Gruppenpsychotherapien sowie über die Kosten der Psychotherapie. Mehr Informationen gibt es auf der Seite zur Universitätsambulanz.


Bild: Leiterin der Universitätsambulanz für Psychotherapie Mag.a Dr. Sophie Hartl, BSc, MSc, geschäftsführender Rektor ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Weichbold, Univ.-Prof. Dr. Thomas Probst, Dr. Franziska Pfannerstill

Gruppenfoto Universitätsambulanz

Univ.-Prof. Dr. Thomas Probst, Dipl. Psych.

Universitätsprofessor für Psychotherapie und Psychotherapieforschung

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Psychologie

Hellbrunner Straße 34 | 5020 Salzburg | Austria

E-Mail an Univ.-Prof. Dr. Thomas Probst, Dipl. Psych.

Foto: © PLUS