News

Geospatial Artificial Intelligence – Ein (nicht ganz so) tiefer Einblick in die Zukunft der Geoinformatik

Wir laden Sie herzlich zur Public Lecture von Univ.-Prof. Dr. Johannes Scholz zum Thema „Künstliche Intelligenz“ an den Fachbereich Geoinformatik ein. Mit einem Festvortrag für die Universitätsöffentlichkeit feiern die UNIGIS-Universitätslehrgänge ihr 30-jähriges Jubiläum an der Paris Lodron Universität Salzburg.

Donnerstag, 04. Juli 2024 | 17:00 Uhr | UNIPARK Nonntal, Hörsaal „Agnes Muthspiel“ | Erzabt-Klotz-Straße 1 | Salzburg

Angesiedelt am Fachbereich Geoinformatik an der DAS-Fakultät haben die UNIGIS-Universitätslehrgänge in den vergangenen 30 Jahren über 3000 Absolvent:innen hervorgebracht und freuen sich auch künftig zur Deckung des steigenden Bedarfs an gut ausgebildeten GIS-Fachkräften beizutragen. KI spielt nicht nur in Lehre und wissenschaftlicher Praxis eine zunehmend wichtige Rolle, sondern auch im Alltag unserer überwiegend berufstätigen Studierenden, die typischerweise in Unternehmen, bei NGOs oder im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Geospatial Artificial Intelligence

Mit seiner Public Lecture „Geospatial Artificial Intelligence – Ein (nicht ganz so) tiefer Einblick in die Zukunft der Geoinformatik“ zeigt der frisch berufene Professor Dr. Johannes Scholz aktuelle Entwicklungen bei der Nutzung von KI zur Verarbeitung und Analyse räumlicher Daten und wagt den berühmten Blick in die Zukunft.


Wir freuen uns auch Bedienstete und Studierende der PLUS sowie thematisch Interessierte begrüßen zu dürfen und laden anschließende zu einem Umtrunk auf die Dachterrasse des UNIPARKS.

AI, Machine learning, Hands of robot and human touching on big data network connection background, Science and artificial intelligence technology, innovation and futuristic.

Katharina Wöhs, MEd.

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Geoinformatik

Schillerstraße 30/III | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 7578

E-Mail an Katharina Wöhs, MEd.

Foto: © iStock.com/ipopba