News

Gastvortrag: Nahziel und Zukunftsplan

Gerhard Garstenauer und die Nachkriegstransformation Bad Gasteins im internationalen Kontext

Dienstag, 18. Juni 2024 | 18:00 Uhr | UNIPARK Nonntal, Seminarraum 2.343 | Erzabt-Klotz-Straße 1 | Salzburg

Die Bauwerke Gerhard Garstenauers in Bad Gastein gehören zu den Ikonen der österreichischen Nach­kriegsarchitektur. Bis heute prägen sie das funktionale und architektonische Gesicht des Orts. Weitaus weniger bekannt sind die Kontexte, die zum Umbau Bad Gasteins nach 1945 und zur Entstehung eines touristischen Alljahresangebots führten. Der Vortrag wird aufzeigen, wie sich Garstenauers Werk zur internationalen Fremdenverkehrsentwicklung verhält. Denn mit der Transformation Bad Gasteins vom Kurort der Belle Epoque zu einem modernen Wintersportzentrum war weitaus mehr verbunden als der Abriss historischer Bausubstanz: Es ging um die Repräsentation neuer Vorstellungen von Ge­sundheit und Heilung sowie um die räumliche Fassung eines veränderten Kur-und Landschaftsbe­griffs.

 Dr. Oliver Sukrow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft der TU Darmstadt. Nach der Promotion in Heidelberg war er Universitätsassistent und PostDoc in einem FWF-Projekt zum transnationalen Schulbau an der TU Wien. Er ist außerdem ICOMOS-Monitor für das Welterbe „Great Spa Towns of Europe: Baden bei Wien“ und Fellow der Wüstenrot Stiftung.

Plakat

Eva Wiegert

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft/ Abteilung Kunstgeschichte

UNIPARK Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 4607

E-Mail an Eva Wiegert

Plakat: © Hubert Auer