News

FULICE: Leben in der Krise: Kreative Einblicke von Schüler*innen

Ausstellungseröffnung im Museum der Moderne am 4. November 2022 um 16.00 Uhr

Was erwartet Sie bei der Veranstaltung?

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg, den Salzburger Bildungslaboren und dem Museum der Moderne Salzburg wurde ein Ausstellungsprojekt entwickelt, welches sich auf die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Futures Literacy“ stützt. Die Räume des Museums werden zu Ausstellungsflächen einer unbeständigen Zeit, die aus der Sicht von Schüler*innen während der COVID-19-Pandemie dargestellt wird.

Auftakt am Freitag, 4. November 2022, 16.00 bis 18.00 Uhr

Projektpräsentation von 5. bis 20. November 2022 während der Öffnungszeiten Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum (Altstadt) Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, 5020 Salzburg

Projektteam

Paris Lodron Universität Salzburg

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros und Univ.-Prof. DDr. Ulrike Greiner Mag.a Herlinde Aichner, MA Aida Kell-Delić, MA Ioannis Kourtis, MA Paraskevi Fanarioti, MA Johanna Heimbach, Mag. Stephan M. Schweighofer, Annika Wastl.

Museum der Moderne Salzburg, Kunstvermittlung

Mirabelle Spreckelsen MA, Mag.a Cristina Struber
Fulice

Fulice Weltkugel

Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros und Univ.-Prof. DDr. Ulrike Greiner

Paris Lodron Universität Salzburg | FB Erziehungswissenschaft

Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 4235

E-Mail an Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros und Univ.-Prof. DDr. Ulrike Greiner

Foto: © Wassilios Baros