News

Film Presentation of the Center for Jewish Cultural History

An diesem Termin ist Renata Schmidtkunz anwesend. Eine Einführung hält Manfred Mittermayer, Leiter des Literaturarchivs der Universität Salzburg und Leiter der Rauriser Literaturtage.
Vorführtermine:  
Fr 9. Dezember 2016, 20:10 Uhr
DAS WEITERLEBEN DER RUTH KLÜGER
In Anwesenheit der Filmemacherin Renata Schmidtkunz
Moderation und Einführung: Manfred Mittermayer  
Weitere Termine:
10. – 16. Dezember, jeweils 16:25 Uhr
DAS KINO, Salzburger Filmkulturzentrum  
DAS WEITERLEBEN DER RUTH KLÜGER
Österreich 2011; Regie: Renata Schmidtkunz; Drehbuch: Renata Schmidtkunz; Kamera: Avner Shahaf, Heribert Senegacnik, Oliver Indra; Schauspieler: Ruth Klüger, Percy Angress, Dan Angress, Laurie Angress u.a.; 85 Min   
Es ist eine Sache, den Holocaust überlebt zu haben. Aber es ist eine andere, danach zu fragen, wie sich dieses Leben nach dem Überleben gestaltet. Ruth Klüger, die als Elfjährige aus dem zutiefst antisemitischen Wien vertrieben wurde, ist Theresienstadt- und Ausschwitz-Überlebende.
Sie will sich jedoch keineswegs nur über ihre Rolle als ‘Opfer’ definiert wissen. 

 Renata Schmidtkunz portraitiert die aus Wien stammende amerikanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger vor der Frage, wie sich ihr Leben nach dem Überleben gestaltet hat, und welche Spuren die Erfahrungen von Verfolgung und Todesbedrohung hinterlassen haben. Und zwar an den vier Orten, die ihr Leben bestimmt haben: Wien, Kalifornien, Göttingen und Israel.

  
Ruth Klüger gewährt der Journalistin und Filmemacherin intime Einblicke in ihr privates Umfeld. Sie berichtet über ihr Aufwachsen im judenfeindlichen Wien, über ihr eigenes Muttersein und ihr Verständnis von der eigenen Weiblichkeit in problematischen Zeiten. Diese sehr persönliche Annäherung an das Schicksal von Ruth Klüger ist sowohl Biografie einer bedeutenden Schriftstellerin als auch Bestandsaufnahme über das Vergessen und den Umgang unserer Gesellschaft mit der Vergangenheit.  
Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Ruth Klueger

Margarete Heinz

Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte

Universität Salzburg

Residenzplatz 1

Tel: 0662-8044-2961

Email to Margarete Heinz