News

FFG K Project (COMET) Digital Motion in Sports, Fitness and Wellbeing Started at the End of 2018

Aus diesem Schwerpunkt sind bereits die zwei F&E „Trans 4 Tech“-Projekte des Landes Salzburg „Ski Sense“ und „Sport Sense“ hervorgegangen. Der Erfolg dieses Forschungsschwerpunktes wird aktuell gekrönt durch das vor ein paar Monate genehmigte FFG Comet K-Projekt „Digital Motion“ (DiMo). Somit gehört Salzburg zu den einzigen drei Standorten Westösterreichs, wo eines der österreichweit 42 Comet Projekte situiert ist.
Für das COMET-Kompetenzprojekt DiMo stehen vier Millionen Euro Forschungsvolumen für die kommenden vier Jahre zur Verfügung. DiMo setzt sich hierbei aus den Salzburger Wissenschaftspartnern „Salzburg Research Forschungs-Gesellschaft“ (DI (FH) Elisabeth Häusler – Projektleitung), Fachbereich Sport-und Bewegungswissenschaft (Prof. Thomas Stöggl – Wissenschaftliche Koordination, Prof. Günter Amesberger, Prof. Erich Müller, Prof. Hermann Schwameder), Center for Human Computer Interaction – Uni Salzburg (Dipl.-Ing. Dr. Alexander Meschtscherjakov, Prof. Manfred Tscheligi) sowie dem auswärtigen Forschungspartner EPFL in Lausanne gemeinsam mit den Industriepartnern  Atomic, adidas, Red Bull Media House, Digital Elektronik, Bärenhof, Abios, Suunto, SCIO, Hirsch Armband und Schladming Dachstein zusammen.
Mit Hilfe des DiMo Projekts sollen weitere Schritte gelingen, um das Training am Ski, beim Laufen und Gehen zu optimieren, effektiver zu machen, die Sportgeräteauswahl zu individualisieren (Customization), den Emotionsstatus zu erheben und die Bewegungsqualität und Freude an der Bewegung (User Experience) zu erhöhen. DiMo ermöglicht hierbei viele interdisziplinäre Möglichkeiten in der Forschungsarbeit.
Gruppenfoto
Pyzoflex Workshop gemeinsam mit Adidas

Thomas Stöggl

Assoc. Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Stöggl

Department of Sport and Exercise Science

Universität Salzburg

Schlossallee 49, 5400 Hallein/Rif

Tel: 0662 8044 4884

Email to Assoc. Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Stöggl