News

Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg.

Ort: Preuschenpark Salzburg
Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00

Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine

Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen.

Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt.

Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.

Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine

Robert Obermair

Fachbereich Geschichte | Paris Lodron Universität Salzburg | Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg

Tel: 066280444742

E-Mail an Robert Obermair

© Stadtarchiv Salzburg, Nachlass Franz Ledwinka