News

Elektrifizierung des Alltags. Ein Podcast der Universitäten Salzburg, Würzburg und Darmstadt

Zum Thema Elektrifizierung des Alltags fand im vergangenen Jahr an der Universität Salzburg eine gemeinsam mit den Universitäten Würzburg und Darmstadt durchgeführte Konferenz statt.

Neben internationalen Fachleuten auf dem Gebiet der Technik-, Gesellschafts- und Regionalgeschichte referierten auch Salzburger und Würzburger Studierende ihre Forschungsergebnisse aus zwei Seminaren von PD Dr. Lina Schröder, die an der Universität Salzburg habilitiert ist. Der Salzburger Historiker Dekan Univ. Prof. Dr. Martin Knoll und Univ. Prof. em. Dieter Schott von der TU Darmstadt sind in diesem 5-teiligen Podcast ebenso zu hören wie alle Referent:innen der Konferenz. Moderiert und gestaltet wurde der Podcast von Ewald Hiebl (Fachbereich Geschichte).

Der Podcast widmet sich den Anfängen der Elektrifizierung und erzählt unter anderem, wie der elektrische Strom in Städte und Haushalte gelangt ist und wie er Alltag und Gesellschaft sowie die Vorstellung von Tag und Nacht verändert hat.

Hier geht’s zum Podcast:  Elektrifizierung des Alltags | cba – cultural broadcasting archive

Elektrifizierung des Alltags. Ein Podcast der Universitäten Salzburg, Würzburg und Darmstadt

Mag. Dr. Hiebl Ewald

Universität Salzburg | Fachbereich Geschichte

Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: + 43 662 8044 4771

E-Mail an Mag. Dr. Hiebl Ewald

Foto: © Luriko Yamaguchi (pexels)