News

Einladung zur Projektpräsentation

Die Universität Salzburg lädt am „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ zur Präsentation „Digitale Erinnerungslandschaft Österreich (DERLA) – Teil Salzburg mit 800 Erinnerungszeichen aus dem Bundesland“ ein. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Montag, 27. Jänner 2025v| 13:00 Uhr | Haus für Gesellschaftswissenschaften, HS 381 (Marie Jahoda) | Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg


Der Salzburger Teil von DERLA umfasst ca. 800 Erinnerungszeichen und ca. 800 Biografien von Opfern des Nationalsozialismus bzw. Widerständigen. Ein Projektteam der Universität Salzburg unter Leitung von Dr. Johannes Dafinger und Dr. Robert Obermair stellt die Funktionsweise dieser umfangreichen Datenbank sowie einige Orte und Biografien aus dem Salzburger Teil exemplarisch vor.

Zu Gast:

  • Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg
  • Mag.a Barbara SCHROTTER, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Gerald Lamprecht, Projektleiter DERLA Österreich, Universität Graz
  • Jakob Calice, Geschäftsführer OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung)

Nähere Informationen zu DERLA finden Sie in beigefügtem Infofolder.


Kontakt:
Mag.Os0Zb_ Dr. R_NwE7Hobert ObJK231Oermair 1Os0Zb| FZb_NwEachberoaxkAReicdBWTMph GesDqfz@ichicE7HGeShte | EDqfz@i-Mail: robHGeS9lert.LQvyYUobermair@plu5Cmgc4s.aZb_NwEc.atPV5Cmg | Tel1Os0Zb.: +tXdBWT43 662dBWTMp 8044tXdBWT 4744b_NwE7
Mag. 7imUSDr.TfRke JohfRke0anncpuaQes Da0cpuafinMV8@ngerfRke0 | FacimUSlhbere4bZh6ich ke0cpGeschg9o2Oich1jMV8te | EfRke0-MailTfRke:  jo0cpuahanw_J1jnes.dbZh6xafingeyLCqWr@plo2OTfus.aimUSlc.at |9o2OT Tel.: +_J1jM43 66EP34b2 80CqWDA44 474w_J1j2QB5tN

DigitaleZeitgeschichte

Mag. Susanna Graggaber

Stellvertr. Leitung Kommunikation und Fundraising

Universität Salzburg | Kommunikation & Fundraising

Kapitelgasse 6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2024

E-Mail an Mag. Susanna Graggaber

Grafik: © Universität Salzburg/ Fachbereich Geschichte