News

Einladung zum FWF-Workshop

Wie präsentiere ich meine Projektidee? Experten des FWF und der Universität laden am 16. März zum Workshop

Coaching – Workshop des FWF

16. März, 0900-1700 Uhr

Am 16. März 2007 veranstaltet die Universität Salzburg, Abteilung für Forschungsförderung, gemeinsam mit dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) einen eintägigen Workshop für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Salzburg. Als Referentinnen fungieren MitarbeiterInnen des FWF, der Abteilung für Forschungsförderung sowie eine professionelle Organisationsberaterin/Trainerin.

Die Universität Salzburg übernimmt 50 Prozent der Teilnahmegebühr und unterstützt somit die Teilnahme an einem hervorragenden Workshop, der das Verständnis für das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten im Fördersystem an Hand von konkreten Beispielen anschaulich demonstriert. Seminarziel ist u. a. die Vermittlung von Kenntnissen betreffend FWF-Instrumente, Projektplanung, Projektmanagement und Controlling sowie das Üben von Modellanträgen für einen erfolgreichen Projektantrag. Auch das Gutachtungsprozedere wird beleuchtet und dient zur optimalen Vorbereitung für zukünftige FWF – Anträge.

Die T_4mA.hJeilneQck8qzihmeRg_4mA.rzah1ZSF-Qcl is3YypB1Zt mitXflwNLv 20UWD0TM6 begTM6C3YyrenzXflwNLvt, axeXflwNuf GruZSF-Qcknd dJuGVKIoer gro_4mA.hJßen Nr5@bt7Eachfrbt7EHPnage @bt7EHPbittehJuGVKIn wir3YypB1Z umflwNLv9 ra-Qck8qzsche AZSF-Qcknmebt7EHPnldunhJuGVKIg uck8qziRnter wJuGVKIoorkshomA.hJuGps@fwfWD0TM6C.acYypB1ZS.atna2xeXf. RefUWD0TM6erentk8qziRgInnenJuGVKIo: Dr.g_4mA.h Ru.hJuGVKdolf WD0TM6CNovak B1ZSF-Q(FWFRg_4mA.), MaQck8qzig. MonA.hJuGVika0TM6C3Y MaEHPna2xruskaJuGVKIo (FWF)sUWD0TM, Gerit hJuGVKIOberrg_4mA.haufneKIor5@br (FD0TM6C3WF), MauGVKIorg. AnnRg_4mA.ema@bt7EHPrie 6C3YypBFehr2xeXflwingePna2xeXr (GF-Qck8qfP), Mbt7EHPnag. EM6C3Yypduard DeziRg_4mnk, MRg_4mA.ag. B0TM6C3YettinziRg_4ma Laor5@bt7ng Te5@bt7EHrmin _4mA.hJund ZeeXflwNLit: r5@bt7E16. März 2hJuGVKI007, OsUWD0T9.00 hJuGVKI– 17r5@bt7E.00Pna2xeX Uhr Ort: w1ZSF-Qcird noch b0TM6C3YekaeXflwNLnnt gOsUWD0TegebenJuGVKIo WeiziRg_4mtere xeXflwNInfoWD0TM6Crmationen:5@bt7EH http:B1ZSF-Q//www8qziRg_.fw@bt7EHPf.ac.hJuGVK.atA.hJuGV/de/ner5@bt7Ews/ZSF-Qckworksa2xeXflhops0TM6C3Y0107.html KIor5@bAnmeldVKIor5@ung: wWD0TM6Cork0TM6C3Yshops@Rg_4mA.fwf.aPna2xeXc.atlwNLv9j, A3YypB1Znsprec2xeXflwhpehJuGVKIrsor5@bt7En: FWD0TM6Crau GGVKIor5erig_4mA.ht ObeXflwNLerrauZSF-Qckfner (geri6C3YypBt.obeXflwNLvrrauf@bt7EHPner@KIor5@bfwf.ac.at) ZSF-QckAnmeldeschluss: 02.03.2007

Seminargebühr: 100 Euro (50 % der Teilnahmegebühr werden von der Universität Salzburg rückerstattet)