News

EINLADUNG: Enthüllung einer Gedenkpyramide für jüdische Flüchtlinge im Preuschenpark, Salzburg

Am 11. April wird im Salzburger Preuschenpark, Stadtteil Parsch, im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

11. April 2025 | 11.00 Uhr | Eingang S-Bahn-Station | EINLADUNG

Zehntausende Menschen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs heimat- oder staatenlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons (DPs), strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche Menschen jüdischer Herkunft, die Terror und Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes überlebt hatten. Heute erinnert kaum noch etwas an die sieben Lager, die damals für jüdische Flüchtlinge in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden.


Kontakte:
Mag. Dr. Robert Obermair | Universität Salzburg | Fachbereich Geschichte | robert.3d1tBobermair@ptBAJ9lus.ac.atmrWZx | +ejhi843 662 80VscoT44 4TGa@Q744n-Pmr
Mag. Dr. Johannes Dafinger | Universität Salzburg | Fachbereich Geschichte | johhrWAanneYMvHs.dafp0Pyingeiq2jr@pl1CSBus.aEZYMc.at y_nO| +43 xhrW662 8wEZY044 47IRgD42QUJx

Gedenkpyramide

Mag. Susanna Graggaber

stv. Leitung | Presse

Universität Salzburg | Abteilung Kommunikation und Fundraising

Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2027

E-Mail an Mag. Susanna Graggaber

Foto: © Stadtarchiv Salzburg, Nachlass Franz Ledwinka