News

Digitalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt – Brauchen wir ein neues Arbeitsrecht?

Do 23. 9., 09:00 – 18:00 Uhr & Fr 24. 9., 08:30-15:00 Uhr Universität Salzburg, Edmundsburg, Mönchsberg 2

Zum Inhalt

Die Tagung sollte aktuelle Entwicklungen in der „neuen Arbeitswelt“ beschreiben, rechtliche Defizite und Lösungsvorschläge für Änderungen im nationalen und internationalen Arbeitsrecht aufzeigen. Sie ist daher nicht vorrangig auf die Diskussion einzelner Rechtsprobleme, sondern auf das Erarbeiten rechtspolitischer Vorschläge ausgerichtet.

Die Veranstaltung ist international ausgelegt, die Referent*innen kommen aus Österreich, Deutschland, Großbritannien und von der EU-Kommission. Es soll insbesondere auch die deutsche Diskussion mit abgebildet werden, darüber hinaus sollen Bezüge zu internationalen Entwicklungen bzw. zu Plänen in der Union hergestellt werden.

PROGRAMM zur Tagung

Weitere Informationen

  • Die Tagung wird unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, vom Land Salzburg, von der Bundesarbeitskammer, der Wirtschaftskammer Österreich, der Salzburger Arbeiterkammer sowie von der Universität Wien.
  • Vortrags- und Diskussionssprache ist deutsch.
  • Die ,,3-G-Regel“ wird bei Zutritt zu der Veranstaltung durch Mitarbeiter*innen der PLUS überprüft.

Mann Silhouette Schreibtischnetz

Univ.-Pof. Dr. Rudolf Mosler | cc Annemarie Mauracher

FB ARBEITS- und WIRTSCHAFTSRECHT | ARBEITSRECHT und SOZIALRECHT

Paris Lodron Universität Salzburg

Churfürststraße 1 | A-5020 Salzburg

E-Mail an Univ.-Pof. Dr. Rudolf Mosler | cc Annemarie Mauracher

Foto: © Gerd Altmann auf Pixabay