Die Theologische Fakultät gratuliert dem neugewählten Erzabt von St. Peter
Jakob Auer OSB studierte von 2015 bis 2024 an unserer Fakultät und schloss das Studium mit einer Diplomarbeit in Kirchengeschichte bei Dekan Dietmar W. Winkler ab.
Dabei setzte er sich mit der Geschichte seines eigenen Professklosters St. Peter auseinander und lenkte den Blick auf die Aufarbeitung und den Umgang mit sexuellem Missbrauch im 19. Jh. „Er zeigt damit, dass dies kein ’neues‘ Thema ist und erst, wie mitunter von konservativen katholischen Kreisen behauptet, ein Resultat der gesellschaftlichen Umwälzungen im Gefolge des Jahre 1968 sei. Ferner demonstriert die Arbeit in erstaunlicher Weise, wie offensiv mit dem ‚Fall Pogensperger‘ umgegangen wurde und wie geradezu erschütternd die Zeugenprotokolle sind“ schreibt Winkler in seinem Gutachten zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit P. Jakobs, die „fundiert aus den Archiven schöpft, um das damalige Prozedere zu rekonstruieren.“
Die Theologische Fakultät freut sich über die Wahl und dankt ebenso Erzabt Korbinian Birnbacher für seine enge Verbundenheit mit der Fakultät, die er auf vielfältige Weise unterstütze. Sei es über die Salzburger Hochschulwochen, die Partnerschaft mit der Benediktineruniversität Sant‘ Anselmo in Rom oder als Leiter und Lehrender des überaus erfolgreichen Universitätskurses „Sapientia Benedictina“ an der Theologischen Fakultät: Link zur Sapientia Benedictina
Link zur Aussendung der Erzabtei St. Peter | PDF