News

Bewerbung für den 2025 Nuclear Risks and Long-Term Peacekeeping Walkshop

Studierende der Soziologie und Sozialgeographie sind herzlich eingeladen, sich für den „Nuclear Risks and Long-Term Peacekeeping Walkshop“ vom 26. Juni bis 01. Juli 2025 in Schottland zu bewerben.

Der Walkshop kombiniert Wandern mit Diskussionen und einem Audio-Lehrplan zu Themen wie nukleare Abrüstung, internationale Sicherheit und Friedensförderung. Teilnehmer*innen können sich auf eine fünftägige Expedition rund um Loch Lomond begeben und die HM Naval Base Clyde sowie das Friedenslager in Faslane besuchen, um die Realität der nuklearen Abschreckung hautnah zu erleben.

Wer kann sich bewerben?

Der Walkshop richtet sich an Studierende und Young Professionals im Alter von 18 bis 35 Jahren aus verschiedenen Fachrichtungen, die sich für internationale Beziehungen, Friedensforschung, Sicherheitspolitik, Recht oder Umweltstudien interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Interesse am Wandern und an globalen Themen.

Finanzierung

Dank der Apfelbaum Stiftung werden Unterkunft, Fahrten zwischen den Lernstationen und Verpflegung während des Walkshops für erfolgreiche Bewerber*innen bereitgestellt. Die An- und Abreise nach Glasgow müssen jedoch selbst organisiert werden.

Bewerbung

Peacekeeping Walkshop | Sujet

Milutin Dabetic

Universität Salzburg | Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie

Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 4101

E-Mail an Milutin Dabetic

Grafik: © Foundation for the Rights of Future Generations (FRFG)