News

Ausstellung: Missionsfotografie in Afrika

Die Diasammlung der Maria Theresia Ledóchowska

Ausstellungseröffnung: 06. Februar, 18:30 Uhr, im Kreuzgang des Franziskanerklosters, Franziskanergasse 5, Salzburg

Im Zentrum der Ausstellung stehen historische Fotografien aus dem Bildarchiv der Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver in Maria Sorg in Salzburg. Seit der Entstehung im Jahr 1894 widmet sich die Ordensgemeinschaft durch gezielte, multimediale Kampagnen der Unterstützung der katholischen Mission in Afrika mit Spendengeldern. Der Erfolg und die enorme Reichweite der Kongregation basieren auf dem großen persönlichen Engagement ihrer Gründerin, der Gräfin Maria Theresia Ledóchowska (Loosdorf, NÖ 1863–1922 Rom).

Die Ausstellung zeigt erstmals eine Auswahl der rund 2.000 Diapositive, die im Zeitraum von ca. 1890–1930 entstanden sind und unterschiedliche Bildmotive aus Afrika darstellen. Als Missionsfotografien dienten die Aufnahmen der Dokumentation und Popularisierung der missionarischen Arbeit. Das breite Themenspektrum reicht von Landschaften, Einzel- und Gruppenporträts, sozialen und kulturellen Praktiken bis hin zu Sklaverei und Krankheit. Die Schwestern bezogen die Bilder großteils von den Missionar*innen selbst, aber auch von Berufsfotograf*innen. Sie wurden im Rahmen von Lichtbildvorträgen und zur Illustration hauseigener Missionszeitschriften eingesetzt. In ihrer Inszenierung und Themenwahl spiegeln die Diapositive eine europäische Perspektive wider. Sie sind in der Hochphase der kolonialen Erschließung und umfassenden Missionierung Afrikas entstanden. Daher können die Fotografien weder als objektiv noch als wertneutral gelesen werden.

Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Fotografien, die das Missionsleben als ein Aufeinandertreffen und Verflechten von unterschiedlichen Menschen, Kulturen und Traditionen zeigen. In dieser Kontaktzone begegnen sich Missionar*innen und afrikanische Bevölkerungen unter ungleichen Machtverhältnissen. Die Prozesse der gegenseitigen Veränderungen laufen dabei keineswegs reibungslos ab. Auf diese Weise entstehen neue kulturelle und religiöse Lebensformen, die letztendlich zur Ausbildung einer eigenen Identität der afrikanischen katholischen Kirche führen.

Kurator*innen: Julia Allerstorfer-Hertel, Stefan Gassenbauer, Eva Wiegert

Produktion: Kurt Kaindl, Fotohof Salzburg

Einladung zur Ausstellungseröffnung.

historische Fotografie einer Prozession

Eva Wiegert

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Abteilung Kunstgeschichte

UNIPARK Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 (0)662 8044 4607

E-Mail an Eva Wiegert

Foto: © SSPC Maria Sorg, Fotosammlung und Archiv; Fotohof Salzburg, Digitale Sammlung