News

Atelier Gespräch Online: „Die Dinge beseelen – Der Nussknacker“

Das Atelier Gespräch „Die Dinge beseelen – Der Nussknacker“ vom 7.12.2020 anlässlich der Produktion am Salzburger Marionettentheater wurde vom UniTV aufgezeichnet und ist ab 21. Dezember verfügbar.  Video Link  
Tschaikowskys Der Nussknacker, basierend auf E.T.A. Hoffmans Weihnachtsmärchen „Nussknacker und Mäusekönig“, wurde 1892 im Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt und steht seither regelmäßig zur Weihnachtszeit auf den Spielplänen zahlreicher Theater und Opernhäuser. Der Nussknacker erzählt einen Traum: Clara hat zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt bekommen und träumt von einer Schlacht zwischen den vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten und dem Heer des Mäusekönigs. Als sie ihm hilft, die Schlacht zu gewinnen, verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und nimmt sie mit ins Reich der Zuckerfee. Wer könnte die Spielfiguren zauberhafter beseelen als das Salzburger Marionettentheater? Und wer könnte besser erklären, was sich (nur) im Schlaf ereignen kann, als die Schlafforschung? Doch können Wissenschaft und Spieltechnik das Erlebnis Marionetten-Theater ganz entschlüsseln?

Atelier Gespräch im Marionettentheater

Birgit Glettler

Referentin PLUS Kultur/Atelier Gespräche

Universität Salzburg

Erzabt-Klotz-Straße 1

Tel: +4366280444428

E-Mail an Birgit Glettler