News

Ars Docendi: Anerkennungspreise für PLUS-Mitarbeiter*innen

Die Verleihung des Ars Docendi des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) fand am 23. September 2021 in Wien (Aula der Wissenschaften) statt. Von der Paris Lodron Universität Salzburg erhielten Dr. Tanja Greil und Mag. Julia Weißenböck, MSc vom Fachbereich Anglistik und Amerikanistik einen Anerkennungspreis. Univ.-Prof. Christopher Frauenberger vom Center for Human-Computer Interaction der PLUS bekam als Teil des Teams der Technischen Universität Wien ebenfalls einen Anerkennungspreis.

Zum Preis

Seit 2013 zeichnet das BMBWF jährlich Lehrende an Österreichs öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen für exzellente Lehre mit dem Ars Docendi aus. Hochschulen und deren Studierende können Vorschläge einreichen, die von einer unabhängigen, internationalen Fachjury beurteilt werden. Mit dem Ars Docendi anerkennt das BMBWF das hohe Engagement von Lehrenden an Österreichs Hochschulen.

Weitere Informationen:  Ausschreibung AD (bmbwf.gv.at)

Zur Pressemeldung des BMBWF:  Bundesminister Faßmann ehrte hervorragende Hochschullehrende

Mehr Informationen gibt es unter:  gutelehre.at (Seite 36/37)

Ars docendi 2021: v.l.n.r. Tanja Greil, Julia Weißenböck

Foto: Tanja Greil und Julia Weißenböck | © Margareta Strasser