News

Aktuelle Diskussion Vaterunser

Anlässlich der mit Beginn des neuen Kirchenjahres im Bereich der französischen Bischofskonferenz verbindlich gemachten Änderung der Formulierung der 6. Vaterunser-Bitte in „Lass uns nicht in Versuchung geraten“, die von Papst Franziskus ausdrücklich begrüßt wurde, hat sich auch im deutschsprachigen Raum die kontroverse Diskussion um eine angemessene Übersetzung dieser als schwierig empfundenen Bitte in den Medien intensiviert. Die Diskussion als solche ist nicht neu. Bereits vor zwei Jahrzehnten häuften sich etwa die Anfragen bei der Deutschen Bischofskonferenz mit der Bitte um eine „Entschärfung“ der Formulierung der sog. Versuchungsbitte. Im Kontext einer von der zuständigen Liturgiekommission der DBK gewünschten exegetischen Expertise entstand damals auch der jetzt hier als pdf-Datei zur Verfügung gestellte Beitrag von Frau Univ.-Prof. Dr. Marlis Gielen.
 Beitrag KathPress vom 12.12.2017
Beitrag ZNW 89, 1989.