News

Abschließendes zur Nachhaltigkeitskampagne WALK THE TALK

Ziel war es unterschiedliche Aspekte nachhaltiger Schwerpunkte der PLUS zu präsentieren und darauf aufmerksam zu machen, wie man diesbezüglich selbst aktiv werden kann. In einer ersten Kampagne dieser Art fokussierten wir dafür die Themen KONSUM und ERNÄHRUNG.
Abschließend übergeben wir dafür Rektor Hendrik Lehnert das Wort:
„Wir sind als Paris Lodron Universität Salzburg dafür verantwortlich, unseren Beitrag zur Verbesserung der weltweiten Klimakrise und den damit einhergehenden Konsequenzen zu leisten. Hier geht es besonders darum, auf Grundlage einer profunden wissenschaftlichen Expertise nachhaltige Entwicklungen zu fördern sowie als gesellschaftliches Vorbild zu agieren. Erfolgreiche Maßnahmen wurden dahingehend bereits mit der Nachhaltigkeitsinitiative PLUS Green Campus gesetzt. Die Initiative befasst sich mit Themenschwerpunkten wie dem Umweltmanagementsystem EMAS, nachhaltiger Mobilität, ‚Green Meetings‘, Bewusstseinsbildung oder kosteneffizienten Energiesparmaßnahmen. Ebenso wichtig ist ein umweltbewusstes Verhalten seitens unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch der Studierenden, die wir mit Lehrangeboten wie der Studienergänzung ‚Klimawandel & Nachhaltigkeit‘ für derartige Themen sensibilisieren möchten.
Mit Blick auf entsprechende Wandlungsprozesse hin zu einer ‚grünen Universität‘ fühle auch ich mich als Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg dazu verpflichtet, klimabewusst zu handeln. Dies gelingt in einem ersten Schritt in einem persönlichen Umdenken, wenn es beispielsweise um klimabewusste Ernährung und ein gesundes Konsumverhalten geht. Die geplante Rektorats-Challenge, im Rahmen derer eine großzügige Kleiderspende (für einen Second Hand Shop, der auch Langzeitarbeitslose beschäftigt) angedacht war, musste jedoch aufgrund bestehender Corona-Maßnahmen ausgesetzt werden. Dies ändert für mich jedoch nichts daran, dass ich mir täglich neue Ziele setze, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit als Bestandteil des persönlichen Lebensalltags zu sehen.“
Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hendrik Lehnert

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes
Grafik: Kay Müller, PLUS

Foto: Kay Müller I Grafik: Bianca Kneißl