News

Ab 6.3.: Ringvorlesung „Literatur- und Kulturgeschichte der Polemik“

Programm
Die Vorlesung zielt auf eine (weniger repräsentativ als vielmehr exemplarisch verfahrende) Rekonstruktion zentraler Stationen einer Literatur- und Kulturgeschichte der Polemik in der Neuzeit. Vorgestellt und analysiert werden prominente (oder in anderer Weise signifikante) Polemiken, die von hoher literatur-, kunst-, kultur- und sozialhistorischer Relevanz sind. Die einzelnen Vorträge behandeln neben einem literaturhistorischen Kernbestand aus dem deutschsprachigen Raum ausgewählte Beispiele aus den europäischen Nachbarliteraturen, auch intertextuelle bzw. intermediale Konstellationen werden dabei in den Blick genommen.
Konzeption: Norbert Christian Wolf (FB Germanistik)
Ort / Zeit: Mittwoch, 6. MÄRZ – 26. JUNI 2019, MI 18:00 – 19:30 UHR / UNIPARK NONNTAL / ERZABT-KLOTZ-STR. 1, 5020 SALZBURG / HS E.003 (Georg Eisler)

Studierende können in PlusOnline bzw. MozOnline die Ringvorlesung  unter der LV-Nr. 332.824 / 90.1824 belegen.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org

Mag. Silvia Amberger

Programmbereichsreferentin

Wissenschaft & Kunst / PB Kunstpolemik - Polemikkunst

Bergstr. 12a, 5020 Salzburg

Tel: +43-662-8044-2377

E-Mail an Mag. Silvia Amberger