
CD Labor GEOHUM verlängert
Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Welche Maßnahmen erhöhen den Radverkehr?
Die Wirkungsabschätzung von Radverkehrsmaßnahmen ist eine zentrale Herausforderung der Verkehrsplanung. Nun gibt es den neuen VERA-Leitfaden für die Radverkehrsplanung. Erstellt wurde er vom Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit Herry Consult, TU Dresden und EBP Schweiz.

Smart Toys erobern die Kinderzimmer – Die Holzeisenbahn ein Auslaufmodell
Unsere Kinder spielen nicht mehr nur mit der Holzeisenbahn, interaktive Spielzeuge haben längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten. Das klassische Hörbuch auf CD wurde von der Toniebox abgelöst.