
Mit KI in die Informationsapokalypse
Im Rahmen des transdisziplinären Diskurses befasste sich Philosoph und Universitätsprofessor Emmanuel Bauer von der Katholisch-Theologischen Fakultät mit dem Stellenwert von KI für die Wissenserzeugung und Wissensvermittlung. Dabei lag das Augenmerk nicht nur auf etwaige Vorteile, die die KI offeriert, sondern auch auf ihre sich möglicherweise nachteilig auswirkenden Folgen.

Kirchenhistorische Friedensforschung
Salzburger Kirchenhistoriker Cerny-Werner zieht im Kathpress-Interview positives Resümee der jüngsten Tagung zur Rolle der Kirchen und Religionen im Kalten Krieg und sieht weiteren großen Forschungsbedarf.

Jasmin Dum-Tragut zur möglichen Gefahr einer Invasion Armeniens
Armeniologin Jasmin Dum-Tragut befasst sich mit der Frage einer möglichen Invasion Armeniens durch Aserbaidschan und schildert die hierdurch entstehenden Folgen für armenisch-christliches Kulturgut.