News

Noch bin ich nicht wer ich sein möchte

Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика

Die erfolgreiche Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика wird mit dem tschechischen Film „Ještě nejsem, kým chci být“ („Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“) am Donnerstag, 27. März 2025, um 19.30 Uhr im DAS KINO fortgesetzt.

Für die Fotokünstlerin Libuše Jarcovjáková ist die Frage nach Glück eine Frage der persönlichen Freiheit. Sie hat ihre gesamte Vergangenheit dokumentiert: Tausende Analogfotos reihen sich nahtlos aneinander und ergeben das schwarzweiße Mosaik eines Lebens im Widerstand. Fragmente ihrer Freiheitssuche im repressiven Prag nach der sowjetischen Invasion 1968 stehen neben strahlenden Momenten des Selbstausdrucks im queeren Underground. Auch Aufnahmen ihres neuen Lebens nach ihrer Flucht nach Westberlin sind dabei. Regisseurin Klára Tasovská baut aus den privaten Archiven der Fotografin die unzensierte Chronik einer weiblichen Identitätssuche zwischen Ost und West und lässt dabei das Private politisch werden. (Text: Human Rights Filmfestival Berlin)

Veröffentlicht am 19 März 2025
Tag

Tag der offenen Tür am FB Slawistik

Besuchen Sie unsere Mitarbeiter am Stand in der NLW oder nehmen Sie an einer für das interessierte Publikum geöffneten Lehrveranstaltung teil.

12.00 – 12:15 Uhr: Grüner Hörsaal, NAWI | Hellbrunner Straße 34

„Heute in Salzburg, morgen in der Welt – Sprache-Wirtschaft-Kultur (SWK) macht’s möglich!“ SWK bietet interessierten Personen die Möglichkeit, Sprachkenntnisse sowie BWL-Know-How zu erlernen bzw. zu vertiefen, um als internationale Manager:innen von morgen durchzustarten. Auf die vielfältigen Berufsfelder und die Highlights des abwechslungsreichen Studiums wird in diesem Slot eingegangen.

Univ.-Prof. Dr. Claudia Wöhle
Univ.-Prof. Dr. Peter Deutschmann
Damien Wilhelmy, MA

12.15 – 12:35 Uhr: Grüner Hörsaal, NAWI | Hellbrunner Straße 34

„Perspektiven tun sich auf – Osteuropa-Expert:innen und ihre Berufsfelder“ Patrik Valouch, MA

In diesem Kurzvortrag werden Absolventnnen vorgestellt, die in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten, um zu zeigen, was mit einem Slawistik-Studium beruflich alles möglich ist.

Veröffentlicht am 07 März 2025
Leporello | Kunst

W&K Forum: Transfer blocked- On the mediation of Russian art and culture during wartime

13. März 2025 | Präsenz: Ist es überhaupt angemessen, mit Künstler*innen und Kunstwerken zu arbeiten, die mit Russland in Verbindung gebracht werden? Welche Gründe gibt es, sich heute mit russischer Kunst, Literatur und Kultur (nicht) zu beschäftigen und welche Umstände könnten zur Aufhebung der Blockade führen? Diese Fragen thematisiert dieses mehrsprachige W&K-Forum mit Vermittler*innen russischer Kunst und Kultur im UNIPARK Nonntal.

Veröffentlicht am 04 März 2025