News

Buchcover "Was ist eine gute Kindheit?"

Neuerscheinung: Was ist eine gute Kindheit?

Das Buch „Was ist eine gute Kindheit?“ von Johannes Drerup und Gottfried Schweiger ist in der Reihe „Was bedeutet das alles?“ beim Reclam Verlag erschienen. Es beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven die Frage, was eine gute Kindheit ausmacht, und diskutiert historische sowie moralische Aspekte der Kindheit. Zentrale Themen sind dabei die Bedeutung von materiellen Ressourcen, zwischenmenschlichen Beziehungen und Bildung für das Aufwachsen von Kindern. Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Rolle der Autonomie als übergeordnetes Gut im Kontext von familiärer und öffentlicher Erziehung.

Veröffentlicht am 28 November 2024
Tagung Freiheit Verantwortung Lebenssinn

Tagung: Existenzielle Perspektiven auf Armut und Bildung

23. bis 24. September 2023 | Präsenz und online: Armut und soziale Ausgrenzung stellen ein geradezu toxisches Umfeld dar, in dem die Befähigung zu einem sinnerfüllten Lebensvollzug massiv in Frage steht. Aber auch materieller Wohlstand allein bietet keine Garantie, dass Kinder jene förderlichen Beziehungsangebote bekommen, die ihr Wachsen und Reifen unterstützen und die sie für das angestrebte Ziel bräuchten …

Veröffentlicht am 21 September 2023
Furtwänglerpark bei der Katholisch Theologischen Fakultät

Salzburger Hochschulwochen: „Armut. Zu wenig in der Wohlstandsgesellschaft?“

Zum Thema Armut referierte Dr. Gottfried Schweiger vom Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Paris Lodron Universität Salzburg bei den Salzburger Hochschulwochen. Armut ist relativ. Armut ist nicht gleich Armut. Und auch die Frage, ob Armut ungerecht ist, kann nicht eindeutig geklärt werden, meint Experte Dr. Schweiger.

Veröffentlicht am 02 August 2023