News

gielen_body.5407385

Religion.orf.at: Frauen und Priesteramt: Theologin findet Argumente

Was spricht gegen Priesterinnen in der katholischen Kirche? Wenig, wenn es nach der an der Universität Salzburg lehrenden Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen geht.

Die Theologin verweist in einem am Montag im Onlineportal katholisch.de veröffentlichten Gastbeitrag auf die frühchristliche Tauftradition. Von besonderer Bedeutung sei in diesem Zusammenhang eine Stelle aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater. Diese widerlege die geltende kirchliche Lehre, wonach nur männliche Priester den Mann Jesus Christus in der Eucharistiefeier repräsentieren könnten.

Veröffentlicht am 23 März 2020
Theologin_Marlis_Gielen-marlisgielen2_c_klingen

Kathpress: Salzburger Theologin Gielen für Zugang von Frauen zum Priesteramt

Professorin für Neutestamentliche Bibelwissenschaft verweist auf „frühe Tauftheologie“ und argumentiert: Kirchliches Amt muss Evangelisierung dienen und ist nicht selbst Evangelium.

Salzburg/Bonn, 23.03.2020 (KAP/KNA) Was spricht gegen Priesterinnen in der katholischen Kirche? Wenig, wenn es nach der an der Universität Salzburg lehrenden Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen geht. Die Theologin verweist in einem am Montag auf dem Online-Portal „katholisch.de“ veröffentlichten Gastbeitrag auf die frühchristliche Tauftradition. Von besonderer Bedeutung sei in diesem Zusammenhang eine Stelle aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater. Diese widerlege die geltende kirchliche Lehre, wonach nur männliche Priester den Mann Jesus Christus in der Eucharistiefeier repräsentieren könnten.

Veröffentlicht am 23 März 2020
20220514-GielenMarlis-Professorin-Salzburg-c-zVg

Katholisch.de: Salzburger Neutestamentlerin zur Frauenweihe: Warum auch Frauen Priester werden können

SALZBURG ‐ Warum dürfen Frauen keine Priester werden? Weil nur ein Mann den Mann Jesus Christus repräsentieren könne, heißt es oft. Die Salzburger Neutestamentlerin Marlis Gielen hält ihn ihrem Gastbeitrag dagegen – und begründet ihre Sicht mit der Bibel und einem ganz zentralen Sakrament.

Veröffentlicht am 23 März 2020
1