News

5.11.: Ringvorlesung: Tora und Kreuz. Politik und Lebenswelten. Jüdische Identitätsbildungen und jüdisch-christliche Grenzziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Das Spätmittelalter ist eine Schwellenzeit in der Geschichte der Juden Mitteleuropas. Die politische Stellung der Juden, ihr inneres Leben und ihr literarisches Schaffen erfahren in dieser Zeit umfassende Veränderungen. Diese Veränderungen stehen im engen Zusammenhang mit der Konstituierung des Rabbinats als einer der zentralen Institutionen innerhalb des jüdischen Gemeindelebens. Der Vortrag soll einen Einblick in die Geschichte des aschkenasischen Rabbinats und dessen Einfluss auf die jüdische Geistesgeschichte verschaffen.

Plakat der Ringvorlesung

Margarete Heinz

Sekretariat

Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg

Residenzplatz 1, 5020 Salzburg

Tel: 0662-8044-2961

E-Mail an Margarete Heinz