News

Marion Thuswald: Kunstpädagogik meets Sexualpädagogik

Donnerstag, 3. April 2025 | 17:15 Uhr Uhr | Interuniversitäre Einrichung Wissenschaft und Kunst | W&K-Atelier | KunstQuartier | Bergstraße 12 | Salzburg | FLYER

Wo überlappen sich Kunstpädagogik und Sexualpädagogik und was können sie voneinander lernen? Und wie kann wissenschaftlich-künstlerisch zu Sexualität, visueller Kultur und Pädagogik geforscht werden? Der Vortrag verfolgt diese Frage auf Basis der Erfahrungen im Projekt Imagining Desires (www.imaginingdesires.at) und stellt pädagogische Materialien vor, die in der Zusammenarbeit von Künstler*innen, Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Studierenden und Pädagog*innen entwickelt wurden.


Marion Thuswald ist Bildungswissenschaftlerin an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und leitet derzeit den Arbeitsbereich Bildungstheorie und Schulforschung an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sexuelle Bildung und Kunstpädagogik, Ungleichheiten und partizipative Forschung. Sie promovierte 2020 zur sexualpädagogischen Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung. Mit Kolleg*innen gründete sie die Forschungsprojekte Imagining Desires, Reflecting Desires (www.imaginingdesires.at) und Facing the Differences (www.facingthedifferences.at).

Konzept: Birke Sturm


Weitere Informationen finden Sie auf der  Website von W&K.

Ausschnitt des Covers von Bilder befragen – Begehren erkunden, hg. v. Anna Pritz, Rafaela Siegenthaler und Marion Thuswald (Hg.), 2020. Foto: Shoog McDaniel @Shooglet, 2018.

Mag. Silvia Amberger

Programmbereichsreferentin

Universität Salzburg | Interuniversitäre Einrichung Wissenschaft und Kunst / Programmbereich "Figurationen des Übergangs"

Bergstraße 12a | 5020 Salzburg | Salzburg

Tel: +43 662 8044 2377

E-Mail an Mag. Silvia Amberger

Foto: Ausschnitt des Covers von Bilder befragen – Begehren erkunden, hg. v. Anna Pritz, Rafaela Siegenthaler und Marion Thuswald (Hg.), 2020. | © Shoog McDaniel @Shooglet, 2018