News

3./4.9.: 6. Salzburg Summer School – Geht und gibt’s: Schule und Unterricht entwickeln.

Die Entwicklung von Schule und Unterricht verläuft schrittweise. Systematisch, reflektiert und prozessorientiert, teils mit Expertise von außen, planen, initiieren und evaluieren Pädagoginnen und Pädagogen fortlaufend Ziele und Maßnahmen in verschiedenen Bereichen des Unterrichts, Personals und der Organisation an ihren Schulstandorten.
In diesem Verständnis greift die diesjährige Salzburg Summer School insbesondere jene pädagogischen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche heraus, welche eine Sicherung von Lern(fort)schritten bei Schülerinnen und Schülern ermöglichen und gewährleisten. Rund um die Themen Lernen und Lehren in Unterricht und Schulen werden spezifische Fortbildungen in Form von Kursen, Vorträgen, Workshops und kollegialen Gesprächsrunden angeboten.
Prof. Dr. Andreas Helmke, international anerkannter Bildungsforscher, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen sowie Lehrbücher, wird den diesjährigen Eröffnungsvortrag zum Thema „Der weite Weg vom Wissen über guten Unterricht zur evidenzbasierten Unterrichtsentwicklung“ (03. September 2018, 9.30 – 12.30 Uhr, UNIPark Nonntal, Thomas-Bernhard-Hörsaal) halten.
Weiterführende Details zum Programm und zur Anmeldung:  hier
Die pädagogische Sommerfortbildung wird in Kooperation der Geschäftsstelle für Fort- und Weiterbildung der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg, der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und der Universität Mozarteum Salzburg veranstaltet.

Salzburg Summer School 2018

School of Education

Geschäftsstelle für Fort- und Weiterbildung

Universität Salzburg

Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg

Tel: 0043-(0)662-8044-7301

E-Mail an School of Education