News

24.3.: Gastvortrag – Augustinus, Ambrosius und die christliche Rhetorik: ein Wendepunkt in der Geschichte der Predigt?

Prof. Dr. Hildegund Müller, Notre Dame University, Gastvortrag am Fachbereich Altertumswissenschaften, Klassische Philologie, 24. März 2021, 17.30 (Webex)

Das reiche Spektrum der lateinischen Prediger des 4. und 5. Jahrhunderts ist (zu Recht) überschattet von einem Giganten, Augustinus, und indirekt von seinem Vorbild und Mentor Ambrosius. Aus Augustins Confessiones wissen wir, wie sehr ihn die Predigten des Ambrosius beeindruckten; zweifellos haben sie nicht nur seine Bekehrung mitverursacht, sondern auch seinen Predigtstil wesentlich beeinflusst. Was aber geschah durch Augustinus und Ambrosius konkret mit der christlichen Rhetorik? Wie hätte sich die lateinische Predigt – und die abendländische Predigt überhaupt – ohne ihren prägenden Einfluss entwickelt? Der Vortrag nähert sich der Fragestellung mittels eines selektiven Textvergleichs und des Versuchs einer (spekulativen) Rekonstruktion.

Teilnahme-Link

 https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/j.php?MTID=m3b91aff947bfce623f3efd23ea83dc2e

Join by meeting number:

Meeting number (access code): 121 740 9332

Meeting password: xKru6Jvdd94

24.3.: Gastvortrag - Augustinus, Ambrosius und die christliche Rhetorik: ein Wendepunkt in der Geschichte der Predigt?