News

22.4.: Lange Nacht der Forschung 2016 an der Universität Salzburg

23 spannende Mitmachstationen und Vorträge lassen unter dem Thema „[GRENZEN]LOS“ zeitliche, räumliche und thematische Grenzen der Forschung verschwimmen. Von der Flüchtlingsthematik bis zur Pollenallergie, von der Faszination Gehirn bis zur Krebstherapie, von den geografischen Grenzen Salzburgs bis zur Alter(n)sforschung und von der Mensch-Maschine-Interaktion bis zu „Star Wars“ werden so aktuelle wissenschaftliche Themen auf verständliche Weise präsentiert und die Arbeit der ForscherInnen in einem neuen, oft unerwarteten Licht gezeigt.
An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, mitten im Herzen der Altstadt, können sich alle Wissenshungrigen am 22. April einen Abend lang ein Bild davon machen, wie lebendige Wissenschaft heute aussieht – alle Details zum gesamten Programm sowie zum Gratis-Fahrschein für den öffentlichen Verkehrgibt es unter  www.LangeNachtderForschung.at/sbg!
Zum ersten Mal beteiligt sich die Universitätsbibliothek Salzburg mit einem abwechslungsreichen Programm (Fakultätsbibliothek für Rechtswissenschaften) an der Langen Nacht der Forschung.
Programmübersicht der Universitätsbibliothek:  Ausstellung /  Kinderprogramm

Mensch-Maschine-Interaktion

Annemarie Hochkönig, BA BSc MSc

Referentin

DLE Forschungsservice

Kapitelgasse 6, 5020 Salzburg

Tel: +43 (0)662 8044 2456

E-Mail an Annemarie Hochkönig, BA BSc MSc