News

22 – 24 February, Conference: Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.Ms. A)

Herzog Albrecht V. ließ zwischen 1558 und 1570 eine Prachthandschrift anfertigen, die heute zu den Tresorhandschriften der BSB München gehört. Der „Bußpsalmencodex“ enthält den Text und die Komposition der Bußpsalmen von Orlando di Lasso. Hans Mielich illuminierte jede der über 400 Seiten; der Gelehrte Samuel Quicchelberg verfasste eine Declaratio.

Dem Konzept nach erfüllt Mus.ms. A mehrere Funktionen: als Chorbuch, als Repräsentationsobjekt, als Enzyklopädie und als – überdimensionales – Andachtsbuch, das ein dezidiertes Bekenntnis zum katholischen Glauben ablegt. Die internationale Tagung soll den Grundstein zur interdisziplinären Erforschung des Codex legen. Expertinnen und Experten der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Theologie, der lateinischen Philologie und der Bayerischen Landesgeschichte beleuchten die Funktionen und die komplexen ikonographischen Programme des Bußpsalmencodex.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage.

Bild

Gabriel Negraschus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Salzburg, FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Abt. Kunstgescicht

Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg

Tel: Tel: 0662/8044-4609

Email to Gabriel Negraschus