News

21 March: Workshop Day “Intervene in Social Relations”

09:00-09:45 Elke Smodics und Elke Zobl: Begrüßung und Einführung zum Thema
09:45-10:45 Sonja Prlić, Petja Dimitrova und Tomash Schoiswohl: Vorstellung der Workshop-Leiter*innen und ihrer Arbeiten
10:45-11:00 Pause
11:00-12:00 Workshops:
Workshop 1: Sonja Prlić: Füttere den Troll und lass ihn platzen! Wie Medienkunst auf Hate-Speech reagieren kann – witzig, feministisch, subversiv
Workshop 2: Petja Dimitrova: Praktische Interventionen aus der politischen Kulturarbeit
Workshop 3: Tomash Schoiswohl: SAUBERKEITS≠ORDNUNG – MONSTER WORKSHOP!
12:00-13:00 Pause
13:00-15:15  Fortsetzung Workshops
15:15-16:00 Präsentationen  
Teil 1 der Workshoptage “In sichtbare und unsichtbare Ordnungen eingreifen. Strategien des künstlerischen, kulturellen und medialen Intervenierens mit Fokus auf Salzburg“
In den Workshops beschäftigen wir uns besonders mit antidiskriminierenden und feministischen Perspektiven. Wir wollen bestehende Machtverhältnisse, diskriminierende Strukturen und soziale Ungleichheiten benennen und kritisch reflektieren. Wir gehen von künstlerischen und kulturellen Projekten aus, die in gesellschaftliche Normen eingreifen und dabei kritisch bzw. selbstkritisch sind. Wir stellen uns Fragen wie: Welche Eingriffe gibt es schon in Kunst und Politik? Wie kann Gewohntes und Gelerntes verändert werden? Wie können wir neue Handlungsräume eröffnen? Wie nimmt die Zivilgesellschaft daran aktiv teil? Und: Wie können wir damit in die sichtbaren und unsichtbaren Ordnungen Salzburgs eingreifen? Was für Gegenstrategien sind möglich?    
Der 2. Teil findet am 25.4. – ebenfalls von 9-16 Uhr – statt.  
 Mehr Informationen  

Konzept: Elke Zobl, Elke Smodics, Elisabeth Klaus
Organisation: Elke Zobl, Persson Perry Baumgartinger, Roswitha Gabriel  
In Kooperation mit der Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten am Fachbereich Kommunikationswissenschaften, Universität Salzburg und dem Thomas Bernhard Institut, Department für Schauspiel und Regie der Universität Mozarteum Salzburg sowie dem Frauenbüro der Stadt Salzburg und gendup.  
Erarbeitet im Kontext des Projektes „Kulturelle Teilhabe in Salzburg”, gefördert vom Land Salzburg.

Bild: Projekt Künstleriche Interventionen 2013

Roswitha Gabriel

Referentin

Wissenschaft & Kunst

Bergstraße 12

Tel: 2383

Email to Roswitha Gabriel