News

20 January: From “YOU” to “WE” – Open Meetings

Jeder von uns wird entweder massenmedial oder auch durch persönliche Beobachtung mit Migrationsbewegungen, Flüchtlingen, AsylwerberInnen konfrontiert. Wir übersehen dabei, dass wir mit Menschen konfrontiert werden, mit einzelnen Persönlichkeiten und Geschichten. Besonders traurig und problematisch ist dabei, dass diese Menschen in unserer Vorstellung als Kollektiv auftreten und die Individualität jedes Einzelnen verloren, vergessen wird. Der einzelne Mensch bleibt oft unbekannt. Dies ermöglicht Hetze und Angst vor dem Fremden und Unbekannten. Wir wollen (dazu)lernen und ein Kennenlernen ermöglichen. Wir wollen die Menschen hinter den Bildern, die Geschichten hinter den Gesichtern kennenlernen. Wir wollen etwas tun! 
Anna Pointner © privatWir, Anna Pointner und Anna Szabó, sind Theologie- und Lehramtsstudierende an der Universität Salzburg. Die derzeitige SituAnna Szabó © privatation der Flüchtlinge und Heimatlosen beschäftigt uns enorm, nicht nur, weil wir neue Freunde aus dem Zeltlager in Salzburg gewonnen haben. Wir stoßen in unserem Tun immer wieder auf Hürden und landen in Sackgassen, wenn wir Informationen oder Hilfe für sie suchen. Dies verstärkte in uns den Wunsch etwas zu tun und etwas selbst in die Hand zu nehmen.

Dazu veranstalten wir drei Themenabende:

  • Dienstag, 24. November 2015, 18:00 im KHG-Clubraum:
    Face To Face Geschichten in Gesichtern entdecken
  • Donnerstag, 17. Dezember 2015, 18:00 im KHG-Clubraum:
    Voice To Voice – Kultur in Musik erfahren
  • Mittwoch, 20. Jänner 2016, 18:00 im KHG-Clubraum:
    Mind To Mind – spielerisch Kontakte knüpfen

Logo 'Startet euer Projekt'Unterstützt wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Jugend und Familie im Rahmen von “Startet euer Projekt”

Vom ICH zum WIR - Begegnungsräume eröffnen

Ursula Kaserbacher

Sekretariat

Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen

Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg

Tel: +43 (0)662 / 8044 - 2654

Email to Ursula Kaserbacher