News

17 March: Guest Lecture, “Professional Field Art and Culture”

Fr., 17. März 2017, 12.30-14 Uhr, W&K, Bibliothek, Bergstraße 12:
Motivation in der Kulturarbeit & das Gesetz der Anziehung
Gastvortrag mit Onur Bakis
Onur Bakis wird sein Wissen über die Vielfältigkeit der Kulturarbeit vorstellen. Sein Ziel dient dem effektiven Aufbau und der engeren Verknüpfung einer Urbanen Kunst und Kulturnetzwerkes weltweit und besonders in Salzburg. Die Kunstwelt wird aufgestellt von jungen Kulturschaffenden, doch wie kann man den Kulturkonsumenten von seiner Kunst-Kulturarbeit überzeugen? Wie realisiert man zukunftsweisende Projekte und Ideen? Welche Hürden stellen sich in den Weg? Spielt Politik eine große Rolle oder verbannen wir sie aus unserer Kulturarbeit? Onur Bakis spricht von seiner Entdeckung der Kunst, über Fragen der Selbstverwirklichung, aber auch die Kraft von Kultur und Zusammenarbeit.
 Mehr Info
Di., 28. März 2017, 16-17.30 Uhr, W&K, Atelier, Bergstraße 12:
Kulturmanagement in der Migrationsgesellschaft. Transkulturelle Handlungsstrategien am Beispiel der Brunnenpassage Wien
Gastvortrag mit Anne Wiederhold-Daryanavard 
In diesem Gastvortrag geht es um den Perspektivenwechsel in der Kulturpolitik, der erforderlich ist, um für breitere Teile der Gesellschaft das Recht auf Zugang zu Kunst und Kultur umzusetzen. Es werden innovative gesellschaftliche Handlungswege dezentraler und partizipativer Kulturarbeit aufgezeigt. Ziel ist zu veranschaulichen, wie transkulturelle Kunstpraxis möglich wird und wie Kunstproduktionen, die der Vielheit der Bevölkerung entsprechen, im Konkreten organisiert werden können. Als Ausgangspunkt der Expertise dienen die Erkenntnisse aus der Praxis, die im Wiener »KunstSozialRaum Brunnenpassage«, einem Labor und Praxisort transkultureller und partizipativer Kunstprozesse, seit Gründung 2007 gewonnen wurden. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Darstellung von praktischen Beispielen kleinerer und größerer Projekte, die vorgestellt werden und dann gemeinsam diskutiert werden können.  
 Mehr Info
Mi., 29. März 2017, 12-13.30 Uhr, W&K, Bibliothek, Bergstraße 12
Kulturvermittlung im Dialog – Perspektiven auf einen zeitgemäßen Kulturbetrieb Gastvortrag mit Susanne Wolfram
Wie gelingt es subventionierten Kulturinstitutionen durch Animation und Partizipation den Dialog mit der Bevölkerung bei gleichbleibend hohem Anspruch an die künstlerische Qualität ins Zentrum der eigenen Aktivitäten zu rücken? Wie kann durch die gelebte Beziehung zum Publikum die eigene Existenz nachhaltig gefestigt werden? Welche Anforderungen stellen Bürger*innen mit verschiedenen soziokulturellen Traditionen und kulturellen Rezeptionsgewohnheiten an einen zeitgemäßen Kulturbetrieb? In ihrem Vortrag erörtert Susanne Wolfram anhand von drei ausgewählten Projekten aus den Bereichen Theater und Tanz am Festspielhaus St. Pölten, dem Landestheater Niederösterreich und dem Burgtheater Wien Chancen und Grenzen von Co-Creation und Audience Development und zeigt Perspektiven auf, wie Barrieren der kulturellen Teilhabe überwunden und Impulse für die Stadtentwicklung gesetzt werden können.  
 Mehr Info

Onur Bakis

Roswitha Gabriel

Referentin

Wissenschaft & Kunst

Bergstraße 12, 5020 Salzburg

Tel: 0662 8044 2383

Email to Roswitha Gabriel