News

Atelier Gespräch: Das Floß der Medusa – eine der großen Katastrophen der Menschheit

In Kooperation mit dem Schauspielhaus Salzburg

14. Februar 2022, 18 Uhr
Säulenfoyer, Schauspielhaus Salzburg
Erzabt-Klotz-Straße 22

Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit der Regisseurin Susi Weber und der Moraltheologin Univ.-Prof. Dr. Angelika Walser

Das Floß der Medusa spielt auf einen skandalösen Vorfall aus dem Jahr 1816 an, als England die westafrikanische Kolonie Senegal an Frankreich zurückgab. Die französische Regierung entsandte vier Fregatten zum Schutze des überseeischen Besitzes nach Afrika, darunter die Méduse. Als sie auf Grund lief, befahl Kapitän Chaumareys den Bau eines Floßes, weil für die knapp 400 Menschen an Bord zu wenig Boote zur Verfügung standen. Das Floß sollte 150 Menschen aufnehmen und von den Booten an Land gezogen werden. Doch bald wurden die Seile gekappt, das Floß war sich selbst überlassen – es folgten 13 verheerende Tage: Hunger, Meuterei, Totschlag, Kannibalismus, bis am Horizontein Schiff auftauchte. Théodore Géricaults (1791-1824) Le radeau de la Méduse / Das Floß der Medusa (1819), das heute im Louvre in Paris hängt, wurde zum Inbild einer Katastrophe der Menschheit und Vorbild vieler Bearbeitungen. Der Regisseurin Susi Weber dient der 2017 erschienene Roman Das Floß der Medusa des österreichischen Autors Franzobel als Vorlage ihrer Theaterfassung. Im Atelier Gespräch wird ihre Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg im Hinblick auf die ethische und ästhetische Dimension des Stoffs diskutiert.

Weiterführender Link:  http://kultur.plus.ac.at/

Sujetbild: Das Floß der Medusa

Birgit Glettler

Referentin PLUS Kultur/Atelier Gespräche

Paris Lodron Universität Salzburg

Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 4428

E-Mail an Birgit Glettler

Foto: Das Floß der Medusa | © Chris Rogl/Rosi Presta/Schauspielhaus Salzburg