News

13.03.: Agorà-Vortrag „Die Psyche der modernen Chinesen und ihre Bedeutung für die musiktherapeutische Gruppentherapie“

Dazu gehören auf der einen Seite die kulturspezifischen Besonderheiten wie Konfuzianismus & Kollektivismus, das Konzept von einem interdependenten Selbst sowie die Schamkultur.  Auf der anderen Seite die Tatsache, dass China gegenwärtig eine Übergangsgesellschaft darstellt.  Die historischen Gegebenheiten seit den Opiumkriegen bis zur Kulturrevolution haben die Chinesen sowohl auf einer kolletiv-gesellschaftlichen Ebene als auch auf der familiendynamischen Ebene maßgeblich geprägt. 
Auch die rasche wirtschaftliche Entwicklung und die tiefgreifende gesellschaftliche Umstrukturierung stellen für Chinesen ebenso eine große Herausforderung für deren psychische Gesundheit dar.  Im zweiten Teil des Vortrags wird anhand einer Pilotstudie dargelegt, inwieweit die oben genannte kulturelle Prägung im Gruppenverhalten der Ostasiaten – vor allem der Zusammenhang zwischen harmoniestrebenden Kollektivismus und konfliktvermeidender Tendenz – sichtbar wird.
Dienstag, 13. März 2018, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Chinazentrum, Sigmund-Haffner-Gasse 18 (3. Stock, HS 888)

Chinesischer Meister und Schüler

Judith Suchanek

Leiterin des Chinazentrums

Chinazentrum

Sigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 Salzburg

Tel: +43 / (0) 662 / 8044 - 3901

E-Mail an Judith Suchanek