Projektpraktikum aus allgem. u. historisch-vergleichender Sprachwissenschaft

Lehrziele:
Erlernen von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Voraussetzung der Teilnahme:
Absolvierung des ersten Studienabschnitts

Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung:
Diese Lehrveranstaltung dient v.a., dem Zweck, in wichtige Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen, z.B.: Bibliographieren und Zitieren; Nutzen von CD-Rom-Ressourcen; Korrekturlesen eines Textes mit Korrekturzeichen; Darstellung und Nachvollziehung des Wegs vom Manuskript zum Buch; Vorstellung von Questionnaires zur Feldforschung; Tipps zur Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit.

Mögliche Projekte:

  • Abfassung einer eigenen kleinen wissenschaftlichen Arbeit (vorzugsweise aus einem Gebiet, das den / die betreffende Studierende speziell interessiert, z.B. im Hinblick auf eine „Probebohrung“ zu einer Diplomarbeit)
  • Feldforschungsaufgaben, z.B. Abfragen von Dialektausdrücken; namenkundliche Fragen (z.B. Flurnamen, Ortsnamen)
  • ?historische? Projekte, z.B. Interpretation eines gotischen / altnordischen / altsächsischen / althochdeutschen Texts mit Übersetzung und Angaben zur Etymologie.
  • Weitere Ideen für Projekte finden sich zB. In Wray/ Trott /Bloomer 1998

Einführende Literatur:
Wray, A., Trott, K., Bloomer, A. 1998: Projects in Linguistics. A Practical Guide to Researching Language. London, New York, Sydney, Auckland: Arnold.

Lehrmethoden:
Vortrag der Lehrveranstaltungsleiter; Präsentation je eines Projekts durch die Studierenden; Diskussion.

Prüfungsmodus:
Die Beurteilung der LV wird sich auf die Erfüllung von drei Hausarbeiten stützen:

  • Bibliographieren zu einem Thema mit Kurzzusammenfassung eines Aufsatzes zum Thema.
  • Korrekturlesen eines Textes
  • Realisierung eines Projekts mit Präsentation.

Unterrichtssprache: Deutsch