Dancers Collection Milein Cosman

Milein Cosman

Die 1921 in Gotha geborene und in Düsseldorf aufgewachsene Künstlerin Milein Cosman ist bekannt für ihre Gemälde berühmter Personen des öffentlichen Lebens, wie Künstler-, Tänzer-, Sänger- und MusikerInnen, die in internationalen Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden. Der Antisemitismus ließ sie 1937 aus Deutschland emigrieren, zunächst zum Studium in die Schweiz und 1939 nach England, wo sie an der „Slade School of Fine Art“ in Oxford studierte. Als sie 1946 nach London zog, begann sie ihre Arbeit als freischaffende Künstlerin und Buchillustratorin, während sie Abendkurse an der Workers’ Educational Association gab. Die Milein Cosman Dancers Collection wurde 2017 der Universität Salzburg durch die Künstlerin geschenkt und ist Bestandteil der Music and Migration Collection Salzburg. Sie enthält etwa 250 Zeichnungen, etwa 100 Radierungen, 8 Ölgemälde, Skizzenbücher und weitere Materialien zu ihren Tanzdarstellungen. Milein Cosman starb am 21.11.2017.

Milein Cosman

Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Werke von Milein Cosman im Rathaus ausgestellt“, https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pld/archive/pld/d2015/d2015_05/d2015_05_22/15052013_168.pdf. Exilarchiv: „Milein Cosman“: http://www.exilarchiv.de/DE/index.php?view=article&catid=42&id=5299%3Acosman-milein&format=pdf&option=com_content&lang=de&ml=5&mlt=system&tmpl=component, zuletzt aufgerufen am 19.06.2017.

Findbuch Milein Cosman

Die gesamte Sammlung ist bei Google Arts & Culture einsehbar: 

 Dancers Collection Milein Cosman bei Google Arts & Culture

 Link zum Cosman Keller Art and Music Trust

Neuer Blog-Eintrag

Milein Cosman zeichnet Peter Ustinov
© The Bulletin, Glasgow

Ines Schlenker über Milein Cosman

Die Kunsthistorikerin Ines Schlenker wirft im Rahmen der Ausstellung „Gerty Simon. Berlin / London. Eine Fotografin im Exil“ in der Liebermann-Villa am Wannsee einen Blick auf das Leben und Werk der Künstlerin Milein Cosman.

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes
Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes