-
LAUNCH MAGAZIN 53a
Studierende der Kunstgeschichte gründen online-Magazin
Seit dieser Woche ist das magazin 53a online, das von drei Studierenden unserer Abteilung ins Leben gerufen wurde. Das Online-Magazin ist Teil des dafür gegründeten Vereins zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg und setzt sich mit dem künstlerisch-kulturellen Treiben der Stadt auseinander. Dabei werden Einblicke über aktuelle und zukünftige Veranstaltungen der Museums- und Galerienlandschaft gegeben sowie einzelne maßgeblich handelnde Personen der Bildenden Kunst vorgestellt.
Der Name bezieht sich auf die Hausnummer eines ungenutzten städtischen Leerstands und wird beim magazin 53a zum Symbol einer in der hiesigen Kulturberichterstattung zu schließenden Lücke.
Als Vetr@rnetz2N4ungsoGiart 8oIund ES5Cxper.bpimekEyntienU_rfeld c8ofür enTRggag7lviertr@Fe AdAMutor:bpSinnen1wk auzJ1s deiahm KunTRgst- uwkEnd XY-Kultu-0srsekt4tror erleichteEyurn slvKie aufpS5 voluXY-ntäre1wkr Eben7lve deFBVn EinI6fstieg LXYin die kulturel8oIl-jLXYournalN4tistiscpS5he PrEyuaxis. DZnDu hast Lus2N4t daGiabeic8o zu2N4 sei93Wn? Sc@FBhrewkEibe e1wkine MvKTail a.bpn red93WaktioRgzn@ma3WQgazin2N453a.n3WQet.I6f
Website: www.magazin53a.net
Instagram: @magazin53a
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.