Betreute Woche

Nach eigenem Studienplan

Betreute Woche

Die betreute Woche der KinderUNI bietet vom 7. bis 11. Juli 2025 ein vielfältiges Angebot für 8- bis 12-Jährige am Standort Freisaal (Hellbrunner Straße 34). In einem Planspiel können die Kinderstudierenden Fragen aus Wissenschaft und Kunst nachgehen und wählen aus einem umfangreichen Workshopangebot. Seit 2018 können auch Kinder in die Rolle der Professor*innen schlüpfen und das Programm der Universitäten ergänzen.

Studieninfo KinderUNI

Programm

Wie kann Kunst die Welt verändern? Kann KI zaubern oder nur Rechnen? Leben wir alle wie die Römer? Wie gestalte ich meine eigene Choreographie? Was wird im Schlaflabor erforscht? Wie sieht unsere Stadt der Zukunft aus?

Beim KinderUNI Programm 2025 unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ wird es frech, fabelhaft und fantasievoll. Von kleinen Wissenshäppchen aus Wissenschaft und Kunst mit der KinderUNI im Park oder den Angeboten der zwei offenen Nachmittage mit offenen Türen an beiden Standorten der Unis bis hin zum mehrgängigen KinderUNI-Studienplan-Menü beim Ferienformat der betreuten Woche ist alles dabei.

„Frieden, Freiheit, Freundschaft: Wie verbinden zwölf Sterne Europa?“ fragt gleich zu Beginn Mag. Mag. Dr. Doris Wydra gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Michael Blauberger bei der Auftaktvorlesung der betreuten Woche für alle Kinderstudierenden im Audimax. Danach können sich die Kinder mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses einen individuellen Stundenplan für die Woche zusammenstellen. Aber nicht nur das Zuhören ist bei der KinderUNI gefragt: Im Forschungslabor können auch eigene Themen vorbereitet werden. Den krönenden Abschluss feiern wir mit der Verleihung der KinderUNI-Diplome.

Anmeldung

Die Anmeldung zur betreuten Woche der KinderUNI ist für ein Vormittagsprogramm im Rahmen von 8 bis maximal 13 Uhr. Die Kernzeiten für die Workshops, die sogenannten Seminare, sind mit Pause von 9 bis 12.30 Uhr. Das Angebot beinhaltet ein abwechslungsreiches Seminar-Programm, für die sich die Kinder vor Ort entscheiden und kann mit oder ohne Mittagessen (vorgegebenes KinderUNI-Menü) gebucht werden. Jedes Kind kann auch vor Ort einzelne Mensa-Bons für das KinderUNI Menü um 5,- € erwerben oder aus dem regulären Angebot der Mensa wählen. Der Verein Spektrum begleitet vor und nach den Workshops ein umfangreiches Spiel- und Freizeitangebot innerhalb der Rahmenzeit.

Der Basistarif beträgt ohne Mittagessen 59,- € und mit Mittagessen 84,- €. Hier geht es zur  Anmeldung im Basistarif.

Der ermäßigte Tarif kann mit dem Kulturpass  „Hunger auf Kunst & Kultur“ in Anspruch genommen werden und beträgt ohne Mittagessen 29,- € und mit Mittagessen 54,- €. Bitte kontaktieren Sie uns für den ermäßigten Tarif und senden den Scan des Passes an kindeQ-n7erunkcuOyi@speko9_a1trumhEN46.atbjpdT. Wir haben Plätze reserviert und melden uns bei Ihnen mit dem Anmeldelink.

In speziellen Fällen gewährt die KinderUNI auch Stipendien. Bitte melden sie sich gerne bei Mag.a Sylvia Kleindienst unter sylLnEvia..B9kleindIHvienst@J.Bplus.8iCac.at@cI oder +43 662 8044 2029.

An zwei offenen Nachmittagen gibt es zudem noch kostenfreies Schnupperprogramm.


Foto: © Michael Namberger