Forcierung der DH-Lehre am IZMF

Skills in den DH bilden eine Voraussetzung für die akademischen Abschlussarbeiten und sind oft eine wichtige Qualifikation für die Mitarbeit an Forschungsprojekten. Um den Studierenden die neuen Werkzeuge der DH zu vermitteln, müssen verstärkt DH-Lehrveranstaltungen angeboten und neue Formate der Zusammenarbeit in der Lehre entwickelt werden. Lehrveranstaltungen mit DH-Schwerpunkten sind im  Lehrangebot des Studienschwerpunktes / der Studienergänzung „Interdisziplinäre Studien zu Mittelalter und Frühneuzeit“ enthalten, darüber hinaus bieten an den Fachbereichen auch immer wieder externe Lehrveranstaltungsleiter*innen interessante Kurse an. Wir sind bemüht, auf diese Angebote hinzuweisen, sofern wir rechtzeitig davon erfahren.


PS: Digital Humanities und die schriftliche Überlieferung in der Vormoderne (SS2021)

Peter Hinkelmanns (MHDBDB|IZMF) und Ingrid Matschinegg ( IMAREAL|IZMF) geben im Sommersemester 2021 am Fachbereich Germanistik das Proseminar „Digital Humanities und die schriftliche Überlieferung in der Vormoderne“.
Details:  PLUSonline


ditact IT Sommeruni: Doing Digital Humanities

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes
ditact_womens IT summer studies der Universität Salzburg, 01.09.-12.09.2020
Lina M. Zangerl (Literaturarchiv) und Katharina Zeppezauer-Wachauer (MHDBDB|IZMF) geben am 07.09.2020 den halbtägigen Online-Einführungskurs „Doing Digital Humanities“. Wir möchten aber auch auf zahlreiche andere empfehlenswerte Kurse der ditact Sommeruni verweisen, etwa IT-Grundlagenkurse zu Java, PHP, MySQL.
Anmeldung: bis 12.07.2020, danach Restplätze
Kurskosten: € 25 – € 65 je nach Kurslänge (Doing Digital Humanities: € 25)
Programm: https://ditact.ac.at/event/ditact-2020/course 


PS: Digitale Literaturwissenschaft des Mittelalters (WS20)

Peter Hinkelmanns (MHDBDB|IZMF) gibt im Wintersemester 2020 am Fachbereich Germanistik das Proseminar „Digitale Literaturwissenschaft des Mittelalters“.
Details:  PLUSonline