Freie Wahlfächer

 

Freie Wahlfächer erlauben den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen und auch der zusätzlichen Vorbereitung auf weiterführende Studien, wobei insbesondere angebotene Studienergänzungen anrechenbar sind.

Im Bachelorstudium DIG sind frei zu wählende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 24 ECTS-Anrechnungspunkten zu absolvieren. Diese können frei aus dem Lehrveranstaltungsangebot aller anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen gewählt werden und dienen dem Erwerb von Zusatzqualifikationen sowie der individuellen Schwerpunktsetzung innerhalb des Studiums.

Bei innerem fachlichem Zusammenhang der gewählten Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 24 ECTS-Anrechnungspunkten kann eine Ausweisung der Wahlfächer als „Studienergänzung“ im Bachelorzeugnis erfolgen.

In Abstimmung mit der Fächerwahl gem. § 6 werden u.a. grundlegende bzw. methodische Lehrveranstaltungen aus Statistik, Informatik, Geoinformatik, Wirtschaft, Informationstechnologien, Empirischer Sozialforschung, Geographie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaften empfohlen.

Bitte keine Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des Masterstudiums Angewandte Geoinformatik als Freie Wahlfächer belegen, wenn Sie sich nach dem BA DiG in das Masterstudium Angewandte Geoinformatik einschreiben möchten.