Vorbemerkung
Diese Datenschutzinformationen gelten lediglich für das an der PLUS im Einsatz befindliche Umfragetool „LimeSurvey“ an sich. Für Datenverarbeitungen im Rahmen der konkreten Umfragen selbst liegt die Zuständigkeit, die entsprechenden datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen, bei den Ersteller:innen der Umfragen. Daher liegt es an diesen, Teilnehmer:innen an Umfragen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 12 und 13 DSGVO vollständig zu informieren.

Was ist der Zweck der Verarbeitung?
An der PLUS werden verschiedenste Umfragen zu verschiedenen Zwecken durchgeführt. Für die technische Durchführung dieser Umfragen wird den Universitätsangehörigen das Umfragetool „LimeSurvey“ zentral bereitgestellt. Die konkreten Zwecke einzelner Umfragen richten sich nach der jeweiligen Umfrage.

Was ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung kann je nach Hintergrund einer Umfrage verschieden sein. Pimär – aber nicht ausschließlich – kommen folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:

  • Rechtsgrundlagen nach Art 6 DSGVO
  • Rechtsgrundlagen nach Art 9 DSGVO
  • Rechtsgrundlagen nach § 7 Datenschutzgesetz (DSG)
  • Rechtsgrundlagen nach dem Forschungsorganisationsgesetz (FOG)

Werden meine Daten an andere Verantwortliche übermittelt?
Werden mit einer Umfrage wissenschaftliche Zwecke verfolgt, so ist es grundsätzlich rechtlich möglich, dass Ihre personenbezogene Daten an andere wissenschaftliche Einrichtungen im Sinne des § 2b Z 10 Forschungsorganisationsgesetz übermittelt werden. Ob dies tatsächlich stattfindet, hängt vom jeweiligen Forschungsprojekt ab. Die Bereitstellung entsprechender Informationen obliegt den Ersteller:innen solcher Umfragen. Werden von den Umfrageersteller:innen keine dahingehenden Informationen erteilt, so können Sie davon ausgehen, dass eine Weitergabe Ihrer Daten an Empfänger bzw an andere Forschungseinrichtungen nicht stattfindet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Verbindungs- und Nutzungsdaten werden in LimeSurvey selbst für die Dauer von maximal einem Jahr gespeichert. Eine darüber hinausgehende Speicherung der Umfrageergebnisse – sofern diese personenbezogene Daten darstellen – ist je nach Umfrage verschieden. Werden mit der Umfrage wissenschaftliche Zwecke verfolgt, so werden die Ergebnisse in der Regel für mindestens 10 Jahre, möglicherweise aber auch auf unbestimmte Dauer gespeichert.

Weitere Informationen
Die übrigen Informationen wie etwa Ihre Rechte, die Kontaktdaten der PLUS oder die Möglichkeit der Beschwerde bei der Datenschutzbehörde können Sie dem allgemeinen Teil unserer Datenschutzinformation entnehmen.