AKTUELLES

  • Illustration

    Lebensmittel- und Logistiksysteme neu gedacht

    Wir laden Sie herzlichst zu unserem Thementag ein

    Die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, als Teil des European Green Deals, soll Lebensmittelsysteme fair, gesund und umweltfreundlich ge­stalten. Es sollen nach­haltige und sozialverantwortliche Herstellungsmodi und Kreislaufwirtschaftsmodelle gefördert werden, um den ökologischen Fußabdruck unseres Lebensmittelsystems zu minimieren. Viele Akteure im Food­Sektor haben diesen Wandel bereits gestartet und entwickeln innovative Geschäftsmodelle, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen gezielt anzugehen. Wir zeigen Ihnen wie:

    21. November 2024 – ab 13.30 Uhr
    Parkhotel Pörtschach
    Hans Pruscha Weg 5
    9210 Pörtschach

    Lernen Sie von anderen, wie der Wandel hin zu einem nachhaltig agie­renden Akteur im Agrar­- bzw. Lebensmittelsektor gelingen kann. Oder Sie haben selbst eine innovative Lösung? Noch besser, denn die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichge­sinnten zu vernetzen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu diskutieren.

    Programmdetails finden Sie in unserem Folder.
  • Illustration

    Kamingespräche

    Erleben Sie mit uns einen inspirierenden Abend über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft!

    Am 21. November 2024 veranstaltet die Fachhochschule Salzburg in Zusammenarbeit mit der Paris Lodron Universität Salzburg ein Kamingespräch über Kreislaufwirtschaft und ihr Potenzial, Industrien in einer technologiegetriebenen, ressourcenbegrenzten Welt zu transformieren. Diese Veranstaltung ist Teil laufender Forschungsprojekte wie FOODIS Interreg Italia – Österreich 2021-2027, CEFoodCycle Interreg Alpine Space und TEX-DAN, die alle die Grenzen der Nahrungsmittel- und Textilnachhaltigkeit verschieben.

    Vortragende:
    Diana Reuter, MBA, Gründerin von rundumblick e.U. und Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit & Innovation bei Gebrüder WOERLE Ges.m.b.H.
    Nadine Schratzberger, MA, Gründerin des nachhaltigen Modelabels MONTREET.

    📍 Ort: FH Salzburg, Campus Urstein, Puch/Salzburg
    📅 Datum & Zeit: 21. November 2024, um 17:00 Uhr

    Hier geht es zum Poster der Veranstaltung.
    Und hier zur  Anmeldung



  • Bild zum Bericht von Circular Districts

    Klimaneutrale Quartiere

    Eine Studie in der Region Salzburg zu den Herausforderungen einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft in Quartieren

    Die vorliegende Arbeit untersucht den Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung und die damit verbundenen Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Quartieren in peripheren Siedlungsgebieten.

    Dabei wird der Paradigmenwechsel von einer zentralisierten zu einer dezentralisierten Energieversorgung beleuchtet, wobei Aspekte wie die Entwicklung der Energieinfrastruktur, das Streben nach Energieautarkie, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Implementierung von Energiespeichersystemen im Fokus stehen. Gesellschaftliche Herausforderungen bei der Umsetzung dezentraler erneuerbarer Energiesysteme werden diskutiert, einschließlich der Harmonisierung unterschiedlicher Interessen und der Potenziale von Energiegemeinschaften als alternative Gesellschaftsformen.

    Am Beispiel peripherer Siedlungsgebiete in Salzburg wird der Beitrag von Quartieren zur Erreichung der Klimaziele untersucht, wobei sowohl methodische Ansätze als auch empirische Ergebnisse aus einer technischen Simulation und einer Befragung präsentiert werden. Abschließend werden Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung und Umsetzung dezentraler erneuerbarer Energieversorgungssysteme abgeleitet.

    Den vollständigen Bericht zum Nachlesen finden Sie hier.

  • Award_CEFoodCycle_Bild
    Foto © IDM/Moling

    „CEFoodCycle“ Award verliehen 

    Kreislaufwirtschaft gegen Lebensmittelverschwendung

    Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll, so rechnet eine Studie der Vereinten Nationen vor. Das ist fast ein Fünftel der globalen Produktion. Hier setzt das EU-Projekt  Interreg Alpine Space CEFoodCycle unter der Leitung der FH Salzburg an, für die Region Salzburg ist die Paris Lodron Universität Salzburg (Fachbereich BWL / Marketing) ebenfalls daran beteiligt. Das internationale Forschungsprojekt setzt sich für Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung ein. Im Rahmen des Projekts wurde der CEFoodCycle Award an Unternehmen verliehen, die neue Ideen in der Lebensmittelkreislaufwirtschaft verfolgen.

    „Das internationale und interdisziplinäre Projekt  CEFoodCycle zielt darauf ab, Stakeholder im Lebensmittelsektor miteinander zu vernetzen und am Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Aus diesem Grund haben wir den CEFoodCycle Award ins Leben gerufen, um Leuchtturmprojekte im Alpenraum einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen,“ erklärt Eva Lienbacher, die das gesamte Projekt von der FH Salzburg,   Department Business & Tourism, aus leitet. Teilnehmen am Award konnten Unternehmen, Start-ups und Initiativen, die ein Projekt im Lebensmittelsektor zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen planen, oder es sogar schon umgesetzt haben. Insgesamt wurden 35 Projekte aus den fünf beteiligten Partnerländern (Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Frankreich) eingereicht. Aus jedem Land wurde ein Gewinner ermittelt, die feierliche Preisverleihung fand am 22. Mai 2024 in der Hofburg in Brixen, Südtirol statt.

    Christine Vallaster von der Paris Lodron Universität Salzburg erklärt: „Zusammen mit unseren Partnern etablieren wir sogenannte „Circular Food Hubs“ im Raum Salzburg – Bayern. Bei CEFoodCycle werden die Bemühungen um Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor gebündelt. Potenziale werden identifiziert, um die besten Ansätze zur Reduktion zu finden und nachhaltige Praktiken im Lebensmittelsektor zu fördern. Für unsere Facheinheit Marketing ist die Kreislaufwirtschaft eines unserer Kernthemen, mit Fragestellungen, wie sich das Marketing in seinem Verständnis im Kontext der Ökologisierung verändert. Daher ist CEFoodCycle ein äußerst wichtiges Projekt für uns.“

    Die Preisträger des CEFoodCycle Awards sind: — Österreich und Deutschland, Circular Food Hub Salzburg-Bayern: Gewinner ist das Unternehmen Stiegl, das in Zusammenarbeit mit easyVEGAN Fleischersatzprodukte aus naturbelassenem Treber herstellt. — Italien, Circular Food Hub Alto Adige: Garum-Projekt. Das Start-up stellt durch Fermentation von Nebenprodukten eine nachhaltige, gesunde Würzzutat für Gastronomie und Industrie her. — Italien, Circular Food Hub Piemonte: Das Horizont-2020-Projekt FUSILLI zielt darauf ab, das urbane Lebensmittelsystem durch die Implementierung von Innovative Living Labs zu verändern. — Slowenien, Circular Food Hub Gorenjska: Preisträger Souvenir L.t.d. House Linhart setzt sich im Bereich Tourismus dafür ein, dass alle Zutaten verbraucht und kompostiert werden. — Frankreich, Circular Food Hub Alpes-Maritimes: Gewinner ist das Startup Tripluch, eine digitale Plattform zur Förderung der Wiederverwertung organischer Abfälle.

  • KI-generierte Grafik eines geschockten Mannes

    Why do ambiguities in a story bother some people and not others? 

    How do such individual differences affect attitudes toward the brands featured in story ads?

    Matthias Glaser of University of Salzburg and his co-authors Hans Baumgartner of Penn State University and Yung Kyun Choi of Dongguk University investigated the underlying psychological processes.

    Narrative ads tell stories to communicate with consumers; the persuasive power of narrative ads depends on whether they succeed in transporting viewers into their story world. Previous research has shown that subjective comprehension promotes transportation, which in turn improves brand attitudes, and that a strong link between the product and the story enhances subjective comprehension. We test this extended transportation-imagery model in two studies conducted in a Western European and an East Asian country and provide evidence for its (cross-cultural) generalizability. We also propose that individual differences in need for closure (people’s tolerance for ambiguity and desire for definitive answers) moderate the relationship between subjective comprehension and transportation and, as a result, influence the extent to which a strong product-story link increases product attitudes via subjective comprehension and transportation. Support for the predicted moderator effect is obtained primarily in the Western European country.

    Click the link below to view a video summary of this research. 
    In English:  https://youtu.be/mYiHkidYPxA
    In German:  https://youtu.be/C5c-cG1kjF4
    In French:  https://youtu.be/qkHA7sZuGBs

    Link to article:  https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/727833

    (Image credit: AI generated image using Midjourney by Matthias Glaser)

  • Pusteblume mit wegfliegenden Samen

    Video – Antrittsvorlesung – Prof.in Vallaster

    Unternehmen und Konsument*innen im Fokus der Kreislaufwirtschaft: It takes „Two to Tango“

    Am 14.03.2024 fand um 18.00 Uhr in der Bibliotheksaula die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof.in Christine Vallaster mit dem Titel Unternehmen und Konsument*innen im Fokus der Kreislaufwirtschaft: It takes „Two to Tango“ statt. Ein Video der Antrittsvorlesung wurde von Mag. Karl Rothauer für UniTV, dem Salzburger Unifernsehen, erstellt und ist unter  UniTV_Antittsvorlesung_Vallaster abrufbar.

    (Bildnachweis: iStock.com/Anastasiia Iakusheva)

  • Kreislaufwirtschaft Erde

    Zero Waste – führt uns die Kreislaufwirtschaft in
    eine grünere Welt und wenn ja, wie?

    Vortrag zum Thema Kreislaufwirtschaft in der Biosphärenregion BGL

    Am 29. Februar 2024 hielt Cornelia Huis, Doktorandin von Frau Prof. Vallaster, einen Vortrag in der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion BGL. Vor etwa 15 Mitarbeiter*innen widmete sie sich dem Thema „Zero Waste – führt uns die Kreislaufwirtschaft in eine grünere Welt und wenn ja, wie?“.

    Der Fokus des Vortrags lag auf der Bedeutung von nachhaltigem Konsum und der effizienten Nutzung von Ressourcen. Mithilfe konkreter Beispiele von Unternehmen, die auf Kreislaufwirtschaft setzen, wurden die Chancen und Herausforderungen dieses nachhaltigen Ansatzes vermittelt.

    Die Veranstaltung bot eine Plattform für anregende Diskussionen, in denen etwaige Erfahrungen, Gedanken und Ideen zu den Möglichkeiten, die eine Kreislaufwirtschaft bietet, ausgetauscht wurden. Besonders intensiv wurden Fragen zur praktischen Umsetzung und den potenziellen Vorteilen dieses Ansatzes erörtert.

    Nähere Details zum Vortrag finden Sie hier!

    _____________________________________________________________________________________________________________________

    Bildnachweis: Pixabay_anncapictures