HRM group @ Dissertationspreis des Vereins Forschungsforum und des Rotary Clubs Salzburg Nord

Der Verein Forschungsforum und der Rotary Club Salzburg Nord vergeben gemeinsam einen Dissertationspreis mit der eine herausragende Dissertation aus der Katholisch-Theologischen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät oder der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg prämiert wird.

Als Preisträgerin wurde in diesem Jahr unter sämtlichen Einreichungen aller Fakultäten Isabella Scheibmayr erkoren, die in der HRM group ihre Dissertation „HRM’s gendered agency“ verfasst hat. Die Preisverleihung wird Anfang 2021 stattfinden.Die HRM group ist sehr stolz auf ihre Kollegin und gratuliert bereits jetzt recht herzlich!

(online seit 22.12.2020)



HRM group @ Auszeichnung mit AK Wissenschaftspreis

Die Dissertation von Isabella Scheibmayr zum Thema „HRM’s gendered agency“, die sich mit der Verschränkung von Geschlechterverhältnissen und HRM-Beruf und HRM-Funktion beschäftigt, wurde mit einem Wissenschaftspreis der AK Salzburg in der Kategorie ‚chancengleich leben und arbeiten‘ ausgezeichnet!

Die AK Salzburg verleiht alle diesjährigen Wissenschafts- und Förderpreise heute Mittwoch, den 16. Dezember 2020 im Rahmen einer feierlichen und spannenden online-Veranstaltung. Mit den AK Wissenschafts- und Förderpreisen wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Forschungsfragen rund um das Thema Arbeit unterstützt.

Hier finden Sie das  Programm sowie die Möglichkeit zur  Anmeldung für die Preisverleihung.Eine Kurzvorstellung sämtlicher prämierter Arbeiten finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie überdies auf der   globalen Newsseite der PLUS.

(online seit 16.12.2020)



HRM group @ AK Wissenschaftspreis

Die Arbeiterkammer Salzburg verleiht am Mittwoch, 16. Dezember 2020 Wissenschaftspreise und Förderpreise im Rahmen einer spannenden online-Veranstaltung. Mit dem AK-Wissenschaftspreis werden Forschungsfragen zum Thema „Arbeit“ unterstützt.Hier finden Sie das genaue  Programm sowie die Möglichkeit zur  Anmeldung für die Preisverleihung.

(online seit 15.12.2020)



Masterarbeit @ HRM group

Folgende Themen sind als MASTERARBEITSTHEMEN ausgeschrieben:

  • Thema 1: Top Management Team Composition
  • Thema 2: Einkommensentwicklungen von HRM im Vergleich zu anderen Managementberufen
  • Thema 3: Neue Arbeit, was ist das und woher kommt es?

Bitte beachten Sie die genaueren Informationen, die den Themenlinks hinterlegt sind!Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Astrid Reichel.

(online seit 09.11.2020)

 

HRM group @ breites Medieninteresse

Weiterhin herrscht großes Interesse nationaler und internationaler Medien am aktuellen Forschungsergebnis von Astrid Reichel zum Thema „Kinderbetreuung & Frauenkarrieren„!Sowohl TheWorldNews als auch das Nachrichtenportal Extrajournal greifen die neuesten Erkenntnisse dieser internationalen Studie mit 12.000 Teilnehmern aus 19 Ländern auf und berichten über die sich hartnäckig haltenden Stereotype im Zusammenhang von Frauenkarrieren und Kinderbetreuung.

Hier geht’s zu den Medienberichten im Detail:

(online seit 12.11.2020)

 

HRM group @ Die Presse

Die Tageszeitung „Die Presse“ hat ebenfalls die Erkenntnisse der HRM group und 5C zu Frauenkarrieren zum Anlass für ein Interview mit Astrid Reichel genommen. Der daraus von Claudia Lagler gestaltete Text ist in der Printausgabe vom Samstag, den 7.11.2020 erschienen.

Presseartikel in der Tageszeitung

 

 

 

 

 

 

 

 


(online seit 11.11.2020)



HRM group @ Kurier

Der Kurier griff die APA Meldung zur Forschung von Astrid Reichel auf und gestaltete für die Ausgabe am 20.10. einen Beitrag zu den Erkenntnissen der HRM group und 5C, the cross-cultural collaboration on contemporary careers, zur organisationalen Förderung von Frauenkarrieren.

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

 

 

 

 

 

 

 

 


(online seit 04.11.2020)



HRM group @ Lucerne Research Seminar

Astrid Reichel war am 15. Oktober vom  Center für Human Resource Management der Universität Luzern als Vortragende in das  Lucerne Research Seminar in Economics and Management eingeladen. Neben hochinteressanten Projektbesprechungen gestaltete Prof. Reichel auch einen Vortrag, der unerwünschte Effekte von Karenzzeit- und Kinderbetreuungsregelungen auf das Angebot von Personalentwicklungsangeboten für Frauen zeigt.

Foto vom Vortrag von Prof. Reichel

Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang und inspirierenden Austausch!

(online seit 22.10.2020)

 

HRM group @ Crowdworking Symposium

Astrid Reichel war Teil des Scientific Committee und fungierte als Chair beim  2. Crowdworking Symposium , das heuer am 8. und 9. Oktober an der Universität Paderborn und online stattfand.WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Disziplinen aus mehreren europäischen Ländern gestalteten mit über zwanzig Beiträge aus Personal-, Arbeits- und Organisationsforschung das  Programm .

(online seit 22.10.2020)

 

HRM group @ APA Science Meldungen

Die Österreichische Presseagentur (APA) hat eine von Maria Mayer gestaltete Pressemeldung zur Forschung von Astrid Reichel mit dem Titel „ Auch Kinderbetreuungs-Angebote alleine helfen Frauenkarrieren wenig“ herausgegeben.

APA-Beitrag

 

 

 

Der Beitrag ist aktuell unter die Top 10   APA Science Meldungen gereiht!

 

 

 

 

 

 

 

 


(online seit 22.10.2020)

 

 

HRM group @ Karriereforum Salzburg 2020

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des BildesAstrid Reichel im Gespräch mit Michael Roither über Karrieren in und nach der Pandemie erschienen im Karriereforum der Salzburger Nachrichten vom 19.9.2020.

(online seit 24.09.2020)

 

HRM group @ 3. Junior Management Science-Konferenz

Die HRM group war bei der 3. Junior Management Science-Konferenz in Hamburg vertreten. Junior Management Science (JUMS) ist eine open-access Nachwuchszeitschrift mit double-blind Reviewverfahren für wissenschaftlcihe Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre.

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

(Foto: Marco Wall)

Isabella Scheibmayr wurde dort für ihre ausgezeichnete Reviewer-Tätigkeit mit dem Best Reviewer Award des Fachbereichs Personalwesen und Leadership ausgezeichnet. Wir gratulieren! Danke an das Organisationsteam von JUMS sowie an die Joachim-Herz-Stiftung für die hervorragende Ausrichtung der   Konferenz.Informationen zu Junior Management Science finden Sie   hier.

(online seit 23.09.2020)

 

HRM group @ Best Conference Reviewer #AoM 2020

Auszeichnung für Dr. Scheibmayr

 

 

Isabella Scheibmayr wurde von der Gender & Diversity in Organizations (GDO) Division der Academy of Management (AoM) als „Best Conference Paper Reviewer” des Annual Meeting 2020 ausgezeichnet!

 

 


(online seit 26.08.2020)

 

HRM group @ AoM 2020

Die HRM group war beim diesjährigen Annual Meeting der Academy of Managementgleich mit drei Beiträgen vertreten:

  • Markus Ellmer und Astrid Reichel’s Beitrag „How Does Practicing HR Analytics Establish HRM Credibility? An Epistemic Practice“ wurde in der HR Analytics Session der HR Division präsentiert.
  • Das Paper „Disabling Effects of Enabling Social Policies on Gender Equality in Organizational HR Development” (AutorInnen: Astrid Reichel, Fida Afiouni, Maike Andresen, Eleni Apospori, Silvia Bagdadli, Janine Bosak, Jon P. Briscoe, Martina Gianecchini, Emma Parry, Mami Taniguchi, Pamela Suzanne) wurde in der Session “Diversity Policies in Organizations” der GDO Division vorgestellt. Dieses Paper wurde überdies für den Carolyn B. Dexter Award nominiert!
  • Isabella Scheibmayr & Astrid Reichel präsentierten außerdem in der HRM in Context Session der HR Division ihr Paper zu „Status Increase Despite Passivity: HRM Professionalization in the Civil Law Context“.

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Das jährliche Meeting der Academy wurde dieses Jahr zum ersten Mal vollständig virtuell abgehalten, über 7.000 TeilnehmerInnen aus 83 Ländern waren vertreten.
Mitglieder der Academy können unsere Beiträge noch bis Ende Oktober online ansehen.

Link zum online-Programm 2020:   https://aom2020.aom.org/agenda Hier finden Sie die   Proceedings.

(online seit 26.08.2020)

 

HRM group @  CIPD Applied Research Conference Celebratory Issue

Das Human Resource Management Journal (HRMJ) hat für die Applied Research Conference des Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) ein Celebratory virtual issue herausgegeben. Darunter findet sich ein Artikel der HRMgroup: „The HR Lady is on board: Untangling the link between HRM’s feminine image and HRM’s board representation“ von Astrid Reichel, Isabella Scheibmayr und Julia Brandl (Uni Innsbruck).

Das Issue ist  hier frei zugänglich!

(online seit 25.08.2020)

 

HRM group @ Top Downloaded Article

Der Artikel „Proactive career behaviors and subjective career success: The moderating role of national culture” mit Astrid Reichel als einer Co-Autorin zählt zu den Beiträgen, die im Journal of Organizational Behavior (ABS: 4, ABDC: A) unter den 10 % der am öftesten heruntergeladenen Papers 2019 zählen!

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

 

 

 

 

 

 

 

(online seit 13.05.2020)



HRM group @ Carolyn B. Dexter Award

Das Paper mit dem aktuellen Titel „Disabling Effects of Enabling Social Policies on Gender Equality in Organizational HR Development“ von Astrid Reichel (Erstautorin, gemeinsam mit Fida Afiouni, Eleni Apospori, Janine Bosak, Mila Lazarova, Emma Parry und Pamela Suzanne), das in einer Vorversion bereits als Teil eines Symposiums ausgezeichnet wurde, ist nun auch als Einzelpaper von der Academy of Management für den 2020 Carolyn B. Dexter Award nominiert!

AOM Logo

 

Die Academy of Management ist die wichtigste internationale Vereinigung für Management Scholars. Sie zählt an die 20.000 Mitglieder und ist in 26 Divisions organisiert.Jährlich nominiert jede Division nur ein einziges Paper!

 

Der Beitrag zeigt, dass großzügige Karenz- und Kinderbetreuungsgeldregelungen dazu führen, dass Organisationen systematisch weniger in Training und Entwicklung von Frauen investieren, während diese politischen Entscheidungen auf das Training von Männern keinen Einfluss hat. Konterintuitiver Weise zeigt sich der selbe Effekt auch bei guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten in einem Land. Je mehr Kinder hier in außerhäuslicher Betreuung sind, desto geringer ist das Investment in Training und Entwicklung von Frauen.


(online seit 12.05.2020)

 

 

HRM group @ International Journal of HRM

Ein neuer Artikel basierend auf 5 C (Cross cultural collaboration of contemporary carees) Daten mit Astrid Reichel als einer Co-Autorin ist kürzlich im International Journal of HRM erschienen.Die Studie zeigt, dass ein sehr stabiler negativer Zusammenhang zwischen Alter und Arbeitsmarktfähigkeit (employability) herrscht, dass dieser aber abgeschwächt werden kann, wenn Personen im Laufe ihrer Karriere mit vielen HR Praktiken zur Entwicklung ihrer Kompetenzen konfrontiert waren.

Titel und Infos zum Artikel im International Journal of HRM 

 

 

 Hier geht’s zum Artikel!

 

 

 

(online seit 30.03.2020)

 

HRM group @ PERSONAL quarterly

Markus Ellmer und Astrid Reichel haben auf Basis ihres bereits beim Herbstworkshop der Kommission Personal des VHB ausgezeichneten Artikels einen Beitrag in PERSONAL quarterly, dem Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis verfasst.

Titelseite des Wissenschaftsjournals Personal quarterly

 

 

 

Dieser ist nun unter dem Titel„Mehr Glaubwürdigkeit durch HR Analytics? Einblicke in eine ethnografische Fallstudie“in einem Heft mit dem Schwerpunkt New Work erschienen.

 

 

 

 

 

 

 


(online seit 20.3.2020)

 

HRM group @ CarCon 2020

Astrid Reichel und Isabella Scheibmayr von der HRM group besuchten die erste Konferenz der Careers Division der Academy of Management. Zum Thema „Careers in Context: Theorizing in and about Turbulent Times“ fanden sich am 14. und 15. Februar 2020 über 150 Forscherinnen und Forscher aus der Karriereforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien ein.Astrid Reichel war mit dem Beitrag „organizational career management and individual careers around the world“ (Co-AutorInnen: Martina Gianecchini, Silvia Bagdadli, Rick Cotton, Robert Kase, Mila Lazarova, Adam Smale, Janine Bosak, Jon P. Briscoe, Katharina Chudzikowski, Silvia Dello Russo) des 5C-Netzwerkes vertreten.

Wir danken dem Team von Prof. Mayrhofer für die Ausrichtung dieser erfolgreichen Konferenz!Alle Infos zur 1. CarCon 2020 finden Sie  hier!Hier geht’s zum detaillierten  Programm.

(online seit 05.03.2020)