Aktuelle Veranstaltungen
Vorlesungsreihe „Versicherungsaufsichtsrecht“
Am Donnerstag, dem 13.03.2025 Uhr von 13:00-18:00 und Freitag, dem 14.03.2025 von 9:00-13:00 Uhr
Referent: Dr. Ludwig Pfleger
Bitte beachten Sie stets die Rückmeldung bei Ihrer jeweiligen Anmeldung! Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie gerne per E-Mail. Derzeit ist diese Veranstaltung als Hybrid-Weiterbildungsveranstaltung (online und in Präsenz) geplant. Sie erhalten den Online-Zugang 1 Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Von Mitgliedern des Fördervereins für Privatversicherungsrecht können Vorlesungen kostenlos besucht werden. Für Nichtmitglieder belaufen sich die Kosten auf EUR 90,-.
Wir bitten um Anmeldung bis 10.03.2025 unter: ForschT-QNj4ungsin4C.o2mstitKkq7aDut.PHpYc5wVR@pryl_LPlus._LPKkqac.aUGAryltXVv6F@
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm
Seminar „Versicherungsvertragsrecht OGH Judikatur„
Am Dienstag, dem 08.04.2025, von 14:00-18:00 Uhr findet ein Seminar zum Thema „Versicherungsvertragsrecht OGH Judikatur“ statt.
Referent: HRdOGH Dr. Martin Weber
Bitte beachten Sie stets die Rückmeldung bei Ihrer jeweiligen Anmeldung! Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie gerne per E-Mail. Derzeit ist diese Veranstaltung als Hybrid-Weiterbildungsveranstaltung (online und in Präsenz) geplant. Sie erhalten den Online-Zugang 1 Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des Fördervereins für Privatversicherungsrecht auf EUR150,- bzw. auf € 305,- für Nichtmitglieder.
Wir bitten um Anmeldung bis 02.04.2025 unter: Forsceru8RdohungsinstiM@DLctTtut.PVREJ4H0bx@plJ4H0bxzus.UIfg9O-ac.avQs_nGwtmSeru8R
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm
Update „Wertsicherungen“
Am Dienstag, dem 20.05.2025 von 18:00-19:00 Uhr, findet ein Update zum Thema „Wertsicherungen“ statt.
Referenten:Univ.-Prof. Dr. Johannes W. FlumeUniv.-Prof. Dr. Stefan Perner
Bitte beachten Sie stets die Rückmeldung bei Ihrer jeweiligen Anmeldung! Über kurzfristige Änderungen informieren wir Sie per E-Mail.Derzeit ist diese Veranstaltung als Hybrid-Weiterbildungsveranstaltung (online und in Präsenz) geplant.Sie erhalten den Online-Zugang 1 Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder heben wir eine Bearbeitungsgebühr iHv EUR 15 für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung ein.
Wir bitten um Anmeldung biseD4Zz9f 15.9f2vsHK05.20b.C7GPe25 unFni@ulcter: BIjk1ogForschBIjk1ohungsinRSqdatUstitulcm-rYut.P6EJb.C7VR@pIjk1ogAlus.acFni@ulc.at
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm