Stipendium zum fachrelevanten Praktikumsaufenthalt für PLUS Studierende im Ausland

Art des Stipendiums:

Stipendien und Reisekostenzuschüsse für Praktika im Ausland – Auslandserfahrung lässt  sich auch schon im Studium sammeln. Das Stipendium dient der Förderung weltweiter Praktikumsaufenthalte, die für das Studium anrechenbar sind.

Stipendiendauer:

Mindestens 2 Wochen, maximal 2 Monate innerhalb der Erasmus+ Programmländer (Länder der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und Türkei). Maximal 6 Monate außerhalb der Erasmus+ Programmländer.

Stipendienvergebende Stelle:

Paris Lodron Universität Salzburg, Abteilung für Internationale Beziehungen.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • ordentliche Student*innen der Universität Salzburg;
  • Kandidat*innen müssen ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben und dürfen sich noch nicht zur Realisierung des Praktikums im Ausland

Besondere Hinweise:

  • Kurs- oder Studiengebühren werden nicht übernommen;
  • Bewerber*innen, die in einem Dienstverhältnis stehen und unter Beibehaltung der Bezüge beurlaubt werden, erhalten nur 50% des angeführten monatlichen Stipendienbetrages, wenn das Gehalt monatlich € 730,- netto übersteigt.

Auswahlvorgang:

Die Auswahl der Kandidat*innen erfolgt durch eine Kommission an der Universität.

Stipendienleistung:

Es werden nur Zuschüsse (keine Vollstipendien) zu den Lebenshaltungs- und Reisekosten vergeben.

Die Höhe des Stipendiums orientiert sich an der Höhe der Beihilfen für Auslandsstudien nach dem Studienförderungsgesetz unter Zugrundelegung des Finanzierungsplanes. Mit dem Stipendium ist ein einmaliger Reisekostenzuschuss bis zu maximal € 700,- verbunden.

Eine Tabelle Ländersätze Auslandsstipendien PLUS mit den Auslands-/Reisekostenzuschüssen je nach Zielland finden Sie auf unserer Webseite. Bezieht der/die Stipendiat*in von einer anderen Institution oder Aktion einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, so wird das bei der Höhe des Stipendiums berücksichtigt.

Achtung!
Anträge auf Zuerkennung eines Stipendiums sind fristgerecht und vollständig, vor Antritt des Auslandsaufenthaltes, einzubringen. Verspätet oder unvollständig eingebrachte Anträge können nicht berücksichtigt werden!

Nachträgliche Genehmigungen können – auch bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen – nicht erteilt werden.

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsformular Auslandsstipendium, Allgemein (1x);
  • 1 Empfehlungsschreiben von Lehrenden an der Universität Salzburg, in dem ersichtlich ist, dass das geplante Praktikum dem Studium angerechnet werden kann;
  • Tabellarischer Lebenslauf (1x);
  • Motivationsschreiben mit akademischer Begründung (1x);
  • Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse, soweit diese für den Auslandsaufenthalt notwendig sind (1x);
  • Aufnahmebestätigung der Institution, an der das Praktikum durchgeführt wird
  • Finanzierungsplan (lt. Formular);
  • Anrechnungsbestätigung CuKo/Prüfungsreferat

Datenschutzinformation über Mobilitätsprogramme

Zu weiteren Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unsere Datenschutzinformationen HIER

Einreichstelle:

Abteilung für Internationale Beziehungen, Paris Lodron Universität Salzburg

Einreichtermine:

15. November
1. Februar
1. April
1. Juni

WICHTIGER HINWEIS:

Sofort nach Beendigung des Auslandsaufenthaltes ist dem Büro für Internationale Beziehungen ein Bericht, einschließlich einer Aufenthaltsbestätigung der Institution, an der das Praktikum durchgeführt wurde, zu übermitteln, die genauen Angaben über die Dauer des Aufenthaltes an der Institution sowie das dort durchgeführte Praktikum enthalten muss (Umfang  maximal 5 Seiten).

Bei Nichtvorlage des Berichtes und der Aufenthaltsbestätigung innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss des Auslandsaufenthaltes wird der gesamte Stipendienbetrag zurückgefordert.
Die Zuerkennung der Stipendien erfolgt im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung auf Grund von Bewerbungen der Studierenden. Auf die Zuerkennung besteht kein Rechtsanspruch.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:

Dott.ssa Elona Memisha-Schnappinger
Koordinatorin für Incoming und Outgoing Studierende weltweit
Abteilung für Internationale Beziehungen
Sigmund-Haffner-Gasse 18, 2. Stock
A – 5020 Salzburg
Tel.: +43-(0)662-8044-2043
E-Mail:
Web:Auslandsstipendien der PLUS