Sponsion, Promotion | 09. April 2025 | Große Aula

Sponsionen und Promotionen

Sponsionen und Promotionen 

Am Mittwoch, den 9. April 2025 feierten 64 Absolvent*innen ihre Sponsion und Promotion. Die Universität Salzburg gratuliert sehr herzlich. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Freitag11.04.25
Was ist Studium? Du bist lost wie es nach der Matura weitergehen soll. Ist ein Studium das richtige für mich? Wenn ja, was soll ich denn studieren? Und wo gibt’s Infos? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Workshop.online15:00 Uhr
Freitag11.04.25
Enthüllung der Gedenkpyramide an das DP-Camp New Palestine – Eine Gedenkinitiative von Alpine Peace Crossing und Studierenden der Universität Salzburg. Ort: Preuschenpark Salzburg Zeit: Freitag, 11. April 2025 von 11:00 bis 12:00 Ein Erinnerungszeichen an das DP-Camp New Palestine Zehntausende Menschen, die nach Ende des 2. Weltkriegs heimatlos geworden waren, sogenannte Displaced Persons, strandeten ab Sommer 1945 auch in Salzburg. Darunter waren zahlreiche jüdische Menschen, die Terror und Verfolgung des NS-Regimes überlebt hatten. An die Lager, die damals für jüdische Vertriebene in der Stadt Salzburg eingerichtet wurden, erinnert heute kaum noch etwas. Der Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC) möchte mit der Errichtung von Gedenkpyramiden ein Zeichen gegen Verdrängen und Vergessen dieser Leerstellen setzen. Am 11. April 2025 wird im Preuschenpark in der Stadt Salzburg eine solche Gedenkpyramide feierlich enthüllt. Auf dem hier angrenzenden Areal befand sich das jüdische DP-Camp New Palestine, dessen Holzbaracken und Blockhäuser rund 450 Menschen beherbergten. Erst durch die Recherchen einer Gruppe engagierter Studierender des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg (Julia Brunner, Loris Franz und Florian Huber) wurde die Geschichte dieses weitgehend vergessenen Lagers wiederentdeckt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an der feierlichen Enthüllungsveranstaltung ein, die musikalisch von Maren Rahmann umrahmt wird.11:00 Uhr
Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die FJanZPUnivecE5yTlrsität7Ar9FJsbiblwjzC_biothKHvfGuek SalcE5yTlzburGuDo8Sg stUI12cEellt KHvfGuden WeWKHvfGlttaHvfGuDg des BumY7Ar9cheUI12cEs 20254kNUI1 ganz I12cE5in dapxsgwjs Gedenken dfGuDo8es KriGuDo8Segsend8Stpxses voryTleLR 80LR-QBV JahreZP3q.On. I@Xd6iWm Rahmen0mY7Ar ein4kNUI1es VnZP3q.ortragsabfGuDo8endpxsgwjs w_b0mY7irdNUI12c die 12cE5yGeschich0mY7Arte derNUI12c SafGuDo8lzburgcE5yTler StuQBV@XddienbiAr9FJabliotLR-QBVhekwjzC_b im NafGuDo8tionalsoziyTleLRalismd6iWKHus bd6iWKHeleanZP3quchtE5yTleet. ZuStpxsgm BegleitpLR-QBVrogramm wjzC_bgeh@Xd6iWören eAr9FJaine-QBV@X Ausst12cE5yellBV@Xd6ung inJanZP3 derb0mY7A BiblicE5yTlothegwjzC_ksaula, Do8Stpein FsgwjzCensteDo8StprpfjzC_b0ad mo8Stpxit Kd6iWKHurzteY7Ar9Fxten_b0mY7 entla8Stpxsng der C_b0mYHofstpxsgwjallgasR-QBV@se und8Stpxs ei9FJanZne InfnZP3q.ormaXd6iWKtioXd6iWKnsbrfGuDo8osc2cE5yThüreHvfGuD. FJanZPSave LR-QBVthe DM4kNUIate – VortHvfGuDragsabanZP3qend mi2cE5yTt AujzC_b0sstelkNUI12lung vfGuDoWelttasgwjzCg de7Ar9FJs BNUI12cuches:leLR-Q Mi_b0mY7ttwochcE5yTl, 23. gwjzC_AprianZP3ql 2vfGuDo025NUI12c, 17.cE5yTl00 Uhr_b0mY7 Un@Xd6iWiveiWKHvfrsiUI12cEtät0mY7ArsbibliBV@Xd6otheHvfGuDk SalzcE5yTlburg cE5yTlHoffGuDo8stall@Xd6iWgasanZP3qse R-QBV@2-4 Bibliot6iWKHvheksaula, 1V@Xd6i. StocjzC_b0k 502fGuDo80 SalXd6iWKzbuC_b0mYrg JanZP3 DienZP3q. Anzah@Xd6iWl deTleLR-r PläI12cE5tzeY7Ar9F ist buDo8StegrenNUI12czt, daFJanZPher bpxsgwjittE5yTleen wHvfGuDir u-QBV@Xm eiQBV@Xdne verbindliwjzC_bche5yTleL Anmel-QBV@Xdung bi0mY7Ars 22sgwjzC. A0mY7ArpricE5yTll 202d6iWKH5: cE5yTlubs.v2cE5yTeranstnZP3q.altunuDo8Stgen@pM4kNUIlus.aKHvfGuc.atBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Gedenkpyramide

11. April 2025 | Präsenz: Im Salzburger Preuschenpark, im Stadtteil Parsch, wird im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine „Gedenkpyramide“ enthüllt. Das Mahnmal soll an das lange vergessene Lager „New Palestine“ erinnern.

WTS-FAST Preis 2025

Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.

CD Labor GEOHUM 2025

Nach einer kürzlich durchgeführten Evaluierungsveranstaltung im iDEAS:lab des Fachbereichs Geoinformatik wurde das CDL nun zum zweiten Mal verlängert. Das eindrückliche Portfolio überzeugte sowohl die Fördergeber der Christian Doppler Forschungsgesellschaft wie auch das Board der internationalen Gutachter, vertreten durch Prof. Petri Pellikka von der Universität Helsinki. Für und gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) werden auf Informationsdienste auf Basis von Erdbeobachtung entwickelt, die dazu beitragen sollen, die weltweiten Hilfseinsätze der Organisation zu optimieren und effizienter zu gestalten.