Schmetterling Studie Uni Salzburg

Schutz im Tal für Schmetterlinge

Schutz im Tal für Schmetterlinge 

Eine Studie zur Gefährdung von Tagfaltern in der Alpenregion, die in Kooperation von Universität Salzburg, Haus der Natur Salzburg und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erstellt wurde, belegt eindrucksvoll: Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet besonders in den tief gelegenen, intensiv genutzten Landschaften dramatisch voran. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UnfQ9iversXCditätLA1sbibliq4cothW@Pek SalIiqzburges7 stells7tt deKNan Wel8glttag d5Vnes Bu18gchesJDI 202zH55 ganzhYr inA18 da20Js GedeKNanken iq4des A18KriXCdegsendBfQes vorpes 803o_ JahFykrenA18. Im R5Vnahmen XCdeines 8glVortraYrXgsa5VnbendfQ9s wird.LA die W@PGeschirXCchte dmw2er 5VnSalzW@Pburger Studi5VnenbjR3ibljR3ioth0JDek SGEim NatioM-mnalsozialvKNismus yk.bele8gluchte-mwt. ZuPpem Be18ggleit-mwpro@PpgramKNam gehöIiqren eiQ9vne W@PAusstXCdelluFykng in 7tUderDIi Bi5Vnbliothiq4eksau.LAla, hYrein FeA18nsterpespfad mit Ku-mwrztexKNaten enJDItlangXCd der H8glofstjR3allhYrgassQ9ve und k.Leine InfoYrXrma@Pptionsb4cTroschüre. SaUxSve the Datek.L – VH5VortrahYagsaYrXbendpes mitJDI AusstA18ellung WeQ9vlttagxSG desTZB BucZBfhes: MSGEittwocIiqh, 23.mw2 AprildjR 2025mw2, 1Cdj7.00 pesUhr Uw20niverrXCsitätJDIsbibDIiliothM-mek SaA18lzbUxSurg PpeHofsto_6all3o_gasVnWse 2-4ZBf Bpesibli_6Fotheksaula,Iiq 1. S7tUtock BfQ 5020vKN Sak.LlzburgLA1 DixSGe AnZBfzahTZBl deglOr PuM-lätze-mw ist NahbegrBfQenzt, M-mdaherDIi bittek.Ln wirdjR um eKNaineW@P verbk.LindliBfQche AnLA1meldq4cung b_6Fis 218g2. April fQ9202SGE5: ubsW@P.veranZBfstalM-mtungencTZ@plus-mw.ac.LA.at.LABibliotheks – Aula17:00 Uhr
Donnerstag24.04.25
Mathe Cup Salzburg – Der Mathematik Teamwettbewerb in Salzburg Schnell im Kopf? Lust auf Knobeln mit Freunden? Dann macht mit beim Mathe-Cup Salzburg! Messt euch mit Teams aus Salzburg und Umgebung und holt euch den Mathe-Cup Salzburg und viele weitere Preise. Und keine Angst: Du musst kein Mathe-Genie sein. | Lust mitzumachen? | Sprich mit deinen Freunden, bildet ein Team zwischen 3 und 5 Personen und lasst euch von einer Lehrperson anmelden. Für Lehrer*innen haben wir auch vieles zu bieten!09:30 Uhr
Donnerstag24.04.25
9. BEPS-Tagung Themenbereich „Die neue Weltsteuerordnung – aktuelle Entwicklungen der (rechtlichen) Rahmenbedingungen und neue Ansätze in Beratungs- und Prüfungspraxis und Berichterstattung“HS 240; Europasaal Hörsaalbest. 60P/Kinobest. 121P12:30 Uhr
Konzert | Orchester | Kultur

23. April 2025 | Präsenz: Für das Konzert „ROBERT SCHUMANN, Konzert für Violine und Orchester | DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 5“ bietet unsere Absolventin, die Geschäftsleiterin des Salzburger Kulturvereinigung Josefa Hüttenbrenner, eine Sonderaktion an: Eine Konzertkarte und eine Karte gratis.

RWW Innenhof | Toskanatrakt | RWW Fakultät

24. April 2024 | Präsenz: Zum Thema „KI und Urheberrecht“ spricht Dr. Thomas Rainer SCHMITT, stellvertretender Leiter der österreichischen Aufsichtsbehörde für Verwertungsgesellschaften Wien. Der Vortrag behandelt die im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz auftretenden urheberrechtlichen Fragen.

PLUS | Unipark Nonntal

8. – 9. Mai 2025 | Präsenz: Vor dem Hintergrund verschärfter politischer Diskurse um Migration, Flucht und Asyl sowie global erstarkender rechtspopulistischer Bewegungen wird die Beschäftigung mit Migration und Bildung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung und der politischen Bildungspraxis aktueller denn je. Auf Heraklion (Kreta), Griechenland, wird im Rahmen des IAKE-Kongresses auch der Themenschwerpunkt „Aktuelle Felder der politischen und außerschulischen Bildung“ behandelt.